Yunus Centre for Social Business and Values

Organisation: Institut

  1. 2024
  2. Erschienen

    Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

    Penz, F. & Olteanu, Y., 11.2024, Social Entrepreneurship in Deutschland : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Kenel, P., Eschweiler, J., Hackenberg, H. & Wihlenda, M. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 252-267 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen
  5. 2021
  6. Erschienen

    Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures

    Tenner, I. & Hörisch, J., 01.09.2021, in: Journal of Business Economics. 91, 7, S. 1005-1023 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mainstreaming investment-labour linkage through 'mega-regional' trade agreements
  2. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  3. Extraterritorial Asylum Processing. The Libya-Niger Emergency Transit Mechanism
  4. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland
  5. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  6. Multifractal analysis reveals music-like dynamic structure in songbird rhythms
  7. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  8. The signal location task as a method quantifying the distribution of attention
  9. Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010
  10. The private and public insurance value of conservative biodiversity management
  11. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  12. Life Satisfaction and Unemployment: The Role of Voluntariness and Job Prospects
  13. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland
  14. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  15. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  16. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  17. Lernen im Spannungsfeld von Nachwuchsförderung und Allgemeinbildungsansprüchen
  18. Surviving global change? Agricultural Interest Groups in Comparative Perspective
  19. Interventionsplanung auf der Grundlage eines erweiterten Norm-Aktivationsmodells