Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2013
  2. Erschienen

    The influence of agricultural system, stand structural complexity and landscape context on foraging birds in oil palm landscapes

    Azhar, B., Lindenmayer, D. B., Wood, J., Manning, A., McElhinny, C., Zakaria, M. & Fischer, J., 01.04.2013, in: Ibis. 155, 2, S. 297-312 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    The influence of native versus exotic streetscape vegetation on the spatial distribution of birds in suburbs and reserves

    Ikin, K., Knight, E., Lindenmayer, D. B., Fischer, J. & Manning, A. D., 03.2013, in: Diversity and Distributions. 19, 3, S. 294-306 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant: Implications for the restoration of disturbed temperate forests in Patagonia

    Svriz, M., Damascos, M., Zimmermann, H. & Hensen, I., 01.02.2013, in: Forest Ecology and Management. 289, Februar, S. 234-242 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Fat or lean: adjustment of endogenous energy stores to predictable and unpredictable changes in allostatic load

    Schultner, J., Kitaysky, A. S., Welcker, J. & Hatch, S., 02.2013, in: Functional Ecology. 27, 1, S. 45-55 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Landscape diversity and the resilience of agricultural returns: a portfolio analysis of land-use patterns and economic returns from lowland agriculture

    Abson, D., Fraser, E. & Benton, T., 07.01.2013, in: Agriculture and Food Security. 2, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe

    Vági, B., Kovács, T., Bǎncilǎ, R. I., Hartel, T. & Anthony, B. P., 01.01.2013, in: Amphibia Reptilia. 34, 1, S. 63-73 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Biodiversity-friendly farming

    Fischer, J., Brittain, C. & Klein, A.-M., 01.01.2013, Encyclopedia of Biodiversity: Second Edition. Levin, S. A. (Hrsg.). 2 Aufl. New York: Elsevier Scientific Publishing, S. 418-429 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes

    Azhar, B., Wood, J. T., Lindenmayer, D. B., Fischer, J., Manning, A. D., McElhinny, C. & Zakaria, M., 01.01.2013, in: Wildlife Research. 40, 1, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Pocket parks in a compact city: How do birds respond to increasing residential density?

    Ikin, K., Beaty, R. M., Lindenmayer, D. B., Knight, E. J., Fischer, J. & Manning, A. D., 01.01.2013, in: Landscape Ecology. 28, 1, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania

    Sutcliffe, L. M. E., Röllig, M. & Hartel, T., 2013, Biodiversität und Gesellschaft: Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt; Beiträge zur Fachtagung, Göttingen, 14.-16.11.2012. Friedrich, J., Halsband, A. & Minkmar, L. (Hrsg.). Universitätsverlag Göttingen, S. 297-302 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Vorsorgendes Wirtschaften, N. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 85-114 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & von Winterfeld , U., 2013, in: Das Argument. 55, 4, S. 522-538 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Einführung: Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 153-159 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  16. Erschienen

    Einleitung: Geschlechterverhältnisse in der nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 17-30 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  17. Erschienen

    Ernährungskultur und Kulturlandschaft nachhaltig gestalten – Reflexionen aus der Perspektive Vorsorgenden Wirtschaftens

    Mölders, T., 2013, Wie Ernährung unsere Landschaften formt: Dokumentation der Tagung "Ernährungskultur und Kulturlandschaft - Wie Verbraucher zu Mitgestaltern einer attraktiven Landschaft werden. Gotzmann, I. (Hrsg.). Bund Heimat und Umwelt, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Fazit: Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 339-351

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  19. Erschienen

    Feministisch ökologische Ökonomik

    Hofmeister, S., 2013, Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 86-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 96-98

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  21. Erschienen

    Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 78-79

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre