Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2021
- Erschienen
Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
Riechers, M., Pătru-Dușe, I. A. & Balázsi, Á., 01.09.2021, in: Ambio. 50, 9, S. 1670-1680 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning: evidence from a Quichua field school in Ecuador
Gray, K. & Manuel-Navarrete, D., 01.09.2021, in: Sustainability Science. 16, 5, S. 1459-1473 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism
Lazzari, N., Becerro, M. A., Sanabria-Fernandez, J. A. & Martín-López, B., 25.08.2021, in: Science of the Total Environment. 784, 13 S., 147078.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach
Fanini, L., Costa, L. L., Zalmon, I. R. & Riechers, M., 17.08.2021, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 9, 6 S., 694487.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Reconciling conservation and development in protected areas of the Global South
Loos, J., 01.08.2021, in: Basic and Applied Ecology. 54, S. 108-118 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Statistical analysis
Fetzer, I., Piemontese, L., Rocha, J. C. & Martín-López, B., 30.07.2021, The Routledge Handbook of Research Methods for Social-Ecological Systems. Biggs, R., de Vos, A., Preiser, R., Clements, H., Maciejewski, K. & Schlüter, M. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 252-269 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What are social- ecological systems and social-ecological systems research?
Biggs, R., Clements, H., de Vos, A., Folke, C., Manyani, A., Maciejewski, K., Martín-López, B., Preiser, R., Selomane, O. & Schlüter, M., 30.07.2021, The Routledge Handbook of Research Methods for Social-Ecological Systems. Biggs, R., de Vos, A., Preiser, R., Clements, H., Maciejewski, K. & Schlüter, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-26 24 S. (Routledge international handbooks).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A social-ecological assessment of food security and biodiversity conservation in Ethiopia
Fischer, J., Bergsten, A., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Jiren, T. S., Manlosa, A. O., Rodrigues, P., Schultner, J., Senbeta, F. & Shumi, G., 28.07.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 400-410 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
Mölders, T. & Hofmeister, S., 21.07.2021, in: Gender. 13, 2, S. 48-63 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Crisis-induced disruptions in place-based social-ecological research - an opportunity for redirection
Hermans, K., Berger, E., Biber-Freudenberger, L., Bossenbroek, L., Ebeler, L., Groth, J., Hack, J., Hanspach, J., Hintz, K. S., Kimengsi, J. N., Kwong, Y. M. C., Oakes, R., Pagogna, R., Plieninger, T., Sterly, H., van der Geest, K., van Vliet, J. & Wiederkehr, C., 15.07.2021, in: GAIA. 30, 2, S. 72-76 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung