Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems: Towards a Second Implementation Phase

    Vidal-Abarca, M. R., Santos-Martín, F., Martín-López, B., Sánchez-Montoya, M. M. & Suárez Alonso, M. L., 01.06.2016, in: Environmental Management. 57, 6, S. 1139-1152 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Reviving wood-pastures for biodiversity and people: A case study from western Estonia

    Roellig, M., Sutcliffe, L. M. E., Sammul, M., von Wehrden, H., Newig, J. & Fischer, J., 01.03.2016, in: Ambio. 45, 2, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being: a case study from Eastern Europe

    Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Regional Environmental Change. 16, 6, S. 1779-1791 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Why protect nature? Rethinking values and the environment

    Chan, K. M. A., Balvanera, P., Benessaiah, K., Chapman, M., Díaz, S., Gómez-Baggethun, E., Gould, R., Hannahs, N., Jax, K., Klain, S., Luck, G. W., Martín-López, B., Muraca, B., Norton, B., Ott, K., Pascual, U., Satterfield, T., Tadaki, M., Taggart, J. & Turner, N., 09.02.2016, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 113, 6, S. 1462-1465 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    A Synthesis is Emerging between Biodiversity-Ecosystem Function and Ecological Resilience Research: Reply to Mori

    Oliver, T. H., Heard, M. S., Isaac, N. J. B., Roy, D. B., Procter, D., Eigenbrod, F., Freckleton, R., Hector, A., Orme, C. D. L., Petchey, O. L., Proença, V., Raffaelli, D., Blake Suttle, K., Mace, G. M., Martín-López, B., Woodcock, B. A. & Bullock, J. M., 02.2016, in: Trends in Ecology and Evolution. 31, 2, S. 89-92 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Social factors mediating human–carnivore coexistence: Understanding thematic strands influencing coexistence in Central Romania

    Dorresteijn, I., Milcu, A. I., Leventon, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 01.05.2016, in: Ambio. 45, 4, S. 490-500 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Communal environmental protection and conservation: A continuing education concept for environmental engineering in Germany.

    Adomßent, M. & Lütkemöller, D., 1998, Environmental engineering: international perspectives. Leal, W. F. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 111-122 12 S. (Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung