Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Three principles for co-designing sustainability intervention strategies: Experiences from Southern Transylvania
Lam, D. P. M., Horcea-Milcu, A. I., Fischer, J., Peukert, D. & Lang, D. J., 01.09.2020, in: Ambio. 49, 9, S. 1451-1465 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human-carnivore relations: Conflicts, tolerance and coexistence in the American West
Expósito-Granados, M., Castro, A. J., Lozano, J., Aznar-Sanchez, J. A., Carter, N. H., Requena-Mullor, J. M., Malo, A. F., Olszańska, A., Morales-Reyes, Z., Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Cortés-Avizanda, A., Fischer, J. & Martín-López, B., 06.12.2019, in: Environmental Research Letters. 14, 12, 14 S., 123005.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
Mastrángelo, M. E., Pérez-Harguindeguy, N., Enrico, L., Bennett, E., Lavorel, S., Cumming, G. S., Abeygunawardane, D., Amarilla, L. D., Burkhard, B., Egoh, B. N., Frishkoff, L., Galetto, L., Huber, S., Karp, D. S., Ke, A., Kowaljow, E., Kronenburg-García, A., Locatelli, B., Martín-López, B., Meyfroidt, P., Mwampamba, T. H., Nel, J., Nicholas, K. A., Nicholson, C., Oteros-Rozas, E., Rahlao, S. J., Raudsepp-Hearne, C., Ricketts, T., Shrestha, U. B., Torres, C., Winkler, K. J. & Zoeller, K., 01.12.2019, in: Nature Sustainability. 2, 12, S. 1115-1121 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
Friedrich, B., Hackfort, S. K., Boyer, M. & Gottschlich, D., 28.10.2019, in: Politics and Governance. 7, 4, S. 165-177 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Woody plant use and management in relation to property rights: a social-ecological case study from southwestern Ethiopia
Shumi, G., Dorresteijn, I., Schultner, J., Hylander, K., Senbeta, F., Hanspach, J., Ango, T. G. & Fischer, J., 14.10.2019, in: Ecosystems and People. 15, 1, S. 303-316 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Evaluating social learning in participatory mapping of ecosystem services
García-Nieto, A. P., Huland, E., Quintas-Soriano, C., Iniesta-Arandia, I., García-Llorente, M., Palomo, I. & Martín-López, B., 01.11.2019, in: Ecosystems and People. 15, 1, S. 257-268 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impacts of social-ecological system change on human-nature connectedness: A case study from Transylvania, Romania
Balázsi, Á., Riechers, M., Hartel, T., Leventon, J. & Fischer, J., 01.12.2019, in: Land Use Policy. 89, 104232.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning from Indigenous Populations and Local Communities
Molnár, Z., Doormann, L., Reyes-García, V., Martín-López, B., Berkes, F. & Bodin, Ö., 20.09.2019, in: One Earth. 1, 1, S. 16-17 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: G-L. Blotevogel, H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 2. S. 823-828 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit
Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: M-R. Blotevogel , H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 3. S. 1587-1602 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet