Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen

    Thiem, A., 2011, in: Ländlicher Raum. 4, S. 40-42 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    From disagreements to dialogue: unpacking the Golden Rice debate

    Kettenburg, A. J., Hanspach, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.09.2018, in: Sustainability Science. 13, 5, S. 1469-1482 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    From grief to hope in conservation

    Fischer, J. & Riechers, M., 10.2021, in: Conservation Biology. 35, 5, S. 1698-1700 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    From stories to maps: translating participatory scenario narratives into spatially explicit information

    Duguma, D. W., Schultner, J., Abson, D. J. & Fischer, J., 06.2022, in: Ecology and Society. 27, 2, 26 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods: The case of PoNa and its dialogue with practitioners on a picture discourse analysis

    Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 85-110 26 S. (Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation

    Hanspach, J., Abson, D. J., Collier, N., Dorresteijn, I., Schultner, J. & Fischer, J., 11.2017, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 15, 9, S. 489 - 494 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns.

    Thiem, A. & Katz, C., 2013, Organisationskultur und Macht : Veränderungspotenziale und Gender. Sagebiel, F. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 203-220 18 S. (Gender interdisziplinär; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Funciones agroecológicas de los nichos de agrobiodiversidad en la ruralidad de Bogotá, Colombia

    Ortiz-Przychodzka, S., Quiroga Manrique, C., Monroy-Hernández, J. & Pérez, D., 01.01.2023, in: ÍCONOS Revista de Ciencias Sociales. 27, 75, S. 201-224 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet