Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2017
- Erschienen
Local food sovereignty for global food security? Highlighting interplay challenges
Leventon, J. & Laudan, J., 10.2017, in: Geoforum. 85, S. 23-26 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Evolution of game-play in the Australian Football League from 2001 to 2015
Woods, C. T., Robertson, S. & Collier, N., 02.10.2017, in: Journal of Sports Sciences. 35, 19, S. 1879-1887 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
Hanspach, J., Abson, D. J., Collier, N., Dorresteijn, I., Schultner, J. & Fischer, J., 11.2017, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 15, 9, S. 489 - 494 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia: a study of rural perceptions
Dorresteijn, I., Schultner, J., Collier, N. F., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.11.2017, in: Landscape Ecology. 32, 11, S. 2151-2165 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
Balvanera, P., Calderón-Contreras, R., Castro, A. J., Felipe-Lucia, M. R., Geijzendorffer, I. R., Jacobs, S., Martín-López, B., Arbieu, U., Speranza, C. I., Locatelli, B., Harguindeguy, N. P., Mercado, I. R., Spierenburg, M. J., Vallet, A., Lynes, L. & Gillson, L., 01.12.2017, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 29, S. 1-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Introduction to the symposium on feminist perspectives on human–nature relations
Gottschlich, D., Mölders, T. & Padmanbhan, M., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 933-940 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture: The Case of Agrobiodiversity
Burandt, A. & Mölders, T., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 955–967 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transnational collaboration for sustainability in higher education: Lessons from a systematic review
Caniglia, G., Lüderitz, C., Groß, M., Muhr, M., John, B., Withycombe Keeler, L., von Wehrden, H., Laubichler, M., Wiek, A. & Lang, D., 01.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 168, S. 764-779 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The self-sabotage of conservation: Reply to Manfredo et al.
Ives, C. D. & Fischer, J., 06.12.2017, in: Conservation Biology. 31, 6, S. 1483 - 1485 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Experiments and evidence in sustainability science: A typology
Caniglia, G., Schäpke, N., Lang, D. J., Abson, D. J., Lüderitz, C., Wiek, A., Laubichler, M., Gralla, F. & von Wehrden, H., 15.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 169, S. 39-47 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet