Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
Solidarische Landwirtschaft – Ein innovatives Konzept als Beitrag zur Stärkung von landwirtschaftlichen KMUs und zur nachhaltigen Regionalentwicklung?
Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, F. J. (Projektmitarbeiter*in) & Schrader, R. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.12 → 28.04.13
Projekt: Forschung
Nachhaltige Raumentwicklung - Wirtschaften in Netzen: Regionalvermarktung und Akteursnetzwerke von der Elbe bis zur Heide
Schrader, R. (Projektmitarbeiter*in), Lang, F. J. (Projektmitarbeiter*in), Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Burandt, A. (Projektmitarbeiter*in)
15.10.12 → 28.02.13
Projekt: Lehre und Studium
The future of the European brown bear (Ursus arctos) in Transylvania II: How to maintain coexistence in a rapidly changing system
Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dorresteijn, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Internationale Vereinigung für Bärenforschung und -management
01.02.13 → 20.04.15
Projekt: Forschung
Project “Soils in the Media: Soil Topics on Youtube”
Lütkemöller, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luenststaeden, B. (Projektmitarbeiter*in), Skubowius, K. M. (Projektmitarbeiter*in) & Beier, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.13 → 01.12.13
Projekt: Anderes
Kollektiv-privater Landbesitz und die Krise des (Re)Produktiven
Dannenberg, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.13 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
RURAGRI-MULTAGRI: Governance ländlicher Entwicklung durch Maßnahmen zur multifunktionalen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
29.08.13 → 31.12.16
Projekt: Forschung
Nachhaltige Raum- und Regionalentwicklung in der "Energiewende"
Heilmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.13 → 30.09.18
Projekt: Dissertationsprojekt
OpenNESS: OPERATIONALISATION OF NATURAL CAPITAL AND ECOSYSTEM SERVICES
Martín-López, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.13 → 31.05.17
Projekt: Forschung
Identifikation, Vernetzung und Stärkung von Akteuren im Bereich Care in der Green Economy
Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.13 → 30.04.15
Projekt: Forschung
SESyP: Identifying social-ecological System Properties benefiting Biodiversity and Food Security
Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hanspach, J. (Koordinator*in), Schultner, J. (Koordinator*in), Dorresteijn, I. (Koordinator*in), Collier, N. (Koordinator*in), Dugo, G. S. (Projektmitarbeiter*in), Rodrigues, P. (Projektmitarbeiter*in), Jiren, T. S. (Projektmitarbeiter*in) & Manlosa, A. O. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.14 → 31.05.19
Projekt: Forschung