Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

sortieren: Titel
  1. Altenglühn

    Deller, J.

    01.08.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Altersteilzeit – sanft in den Ruhestand?

    Deller, J.

    31.05.22

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Die Erfahrung zählt - ältere Mitarbeiter im Beratungsgeschäft

    Deller, J.

    27.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die Rückkehr der Rentner

    Deller, J.

    19.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Dieser Traum gefährdet Ihre Gesundheit

    Deller, J.

    01.01.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Ein Psychologe erklärt, warum viele Politiker ungern in Rente gehen

    Deller, J.

    01.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Es gibt keine klaren Grenzen

    Deller, J.

    01.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Für immer Chef

    Deller, J.

    04.06.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. „Ich will“

    Deller, J.

    16.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)
  2. Home range and habitat use by the pacas (Cuniculus paca) in a montane tropical forest in Bolivia
  3. Of Age Effects and the Role of Psychomotor Abilities and Practice when Using Interactin Devices
  4. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  5. Climate and large-sized trees, but not diversity, drive above-ground biomass in subtropical forests
  6. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  7. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 135 (Zusammenarbeit im Zollwesen)
  8. Delivering community benefits through REDD plus : Lessons from Joint Forest Management in Zambia
  9. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  10. Switching between reading tasks leads to phase-transitions in reading times in L1 and L2 readers
  11. Australian Graziers value sparse trees in their pastures: A viewshed analysis of Photo-elicitation
  12. Positional income concers : prevalence and relationship with personality and economic preferences
  13. Pharmaka im Abwasser am Beispiel von Antibiotika, Zytostatika, Diagnostika und Desinfektionsmittel
  14. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  15. Multiple streams, leaked opportunities, and entrepreneurship in the EU agenda against tax avoidance
  16. The scaled boundary finite element method for computational homogenization of heterogeneous media