Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science, unter der Leitung von Prof. Dr. Burkhardt Funk, widmet sich der Entwicklung und Anwendung datengetriebener Methoden zur Entscheidungsunterstützung in Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

Forschungsschwerpunkte

Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Data Science und maschinellem Lernen zur Analyse großer Datenmengen, um Prozesse und Entscheidungen zu optimieren. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung intelligenter Systeme, die durch datenbasierte Vorhersagen Entscheidungen unterstützen. Anwendungsfelder bieten das Gesundheitswesen und verschiedene betriebliche Funktionen (z.B. Marketing, Rechnungswesen). Die Arbeitsgruppe hat u.a. Ansätze zur Vorhersage der Wirksamkeit und Personalisierung von Gesundheitsinterventionen, Methoden zur Wissensextraktion aus Dokumenten (geschäftliche Dokumente, wissenschaftliche Arbeiten) und zur optimalen Budgetallokation im Marketing entwickelt.

    Fachgebiete

  • Wirtschaftsinformatik - E-Commerce, Online Advertising, Pricing, Fraud Prevention, Integration Umweltinformationssysteme, ERP-Systeme, E-Mental-Health
  1. Mit Methodik zum Preis

    Funk, B.

    01.01.0930.06.09

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cathleen Strunz

Publikationen

  1. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  2. Risikomanagement bei Startups
  3. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  4. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  5. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  6. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  7. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  8. In Krisen aus Krisen lernen
  9. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  10. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  11. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  12. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  15. Focus on Tourism Consumers
  16. Mental representation of global environmental risks
  17. Im Schatten der Regierung?
  18. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  19. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  20. Franz-Günther von Stockert
  21. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  22. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  23. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  24. Bättre folk! Bessere Leute!
  25. Umweltverträglichkeitsprüfung
  26. Global, lokal, digital
  27. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  28. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  29. Human Empowerment and Trust in Strangers
  30. Crossing
  31. The Top 100 Companies Panel Database
  32. Kommentierung Art. 23-41
  33. Abschluss des Vertrages
  34. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning