Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Abteilung Empirische Makroökonomie befasst sich insbesondere mit Fragen zu den Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Effekte von Finanzmärkten auf internationalen Handel, Innovationen und Sourcing-Strategien von multinationalen Unternehmen, sowie den Einfluss von Steuerreformen auf Exporte. Diese Themengebiete werden durch mikroökonomisch fundierte Modelle und deren Quantifizierung, sowie die empirische Analyse von detaillierten Handelsdaten auf Länder-, Industrie- und Firmenebene untersucht. Die Analysen dienen als Grundlage zur Bestimmung von Wohlfahrtseffekten der Globalisierung und der Ableitung von Politikimplikationen.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Media reporting and business cycles: empirical evidence based on news data

    Lamla, M. J., Lein, S. M. & Sturm, J. E., 01.09.2020, in: Empirical Economics. 59, 3, S. 1085-1105 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2021
  4. Erschienen

    Inflation: Drivers and Dynamics 2020 CEBRA Annual Meeting Session Summary

    Knotek, E. S., Rich, R. W., Schoenle, R. S., Lamla, M., Mönch, E. & Weber, M., 24.02.2021, in: Economic Commentary. 03/2021, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2022
  6. Erschienen

    Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity

    Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J. & Maiani, S., 01.01.2022, in: British Journal of Management. 33, 1, S. 46-68 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    How to Limit the Spillover from the 2021 Inflation Surge to Inflation Expectations?

    Dräger, L., Lamla, M. J. & Pfajfar, D., 25.01.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 407).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Risk, financial stability and FDI

    Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J., Maiani, S. & Wood, G., 01.02.2022, in: Journal of International Money and Finance. 120, 102232.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2023
  10. Erschienen

    Does adhering to the principles of green finance matter for stock valuation? Evidence from testing for (co-)explosiveness

    Basse, T., Karmani, M., Rjiba, H. & Wegener, C., 01.07.2023, in: Energy Economics. 123, 106729.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors

    Basse, T., Desmyter, S., Saft, D. & Wegener, C., 01.10.2023, in: International Review of Financial Analysis. 89, 12 S., 102765.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Familie und Paarbeziehung
  2. Einleitung in die Sportdidaktik
  3. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  4. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  5. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  6. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  7. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  8. Medienpsychologie
  9. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  10. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  11. Environmental chemistry of organosiloxanes
  12. Sportspiele vermitteln
  13. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  14. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  17. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  19. Skål, Admiral von Schneider!
  20. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  21. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  22. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  23. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  24. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  25. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  26. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  27. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  28. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen