Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung Mikroökonometrie und Politikevaluation liegt auf der Untersuchung wirtschaftspolitisch relevanter Fragestellungen aus der angewandten Arbeitsmarkt- und Migrationsforschung mithilfe mikroökonometrischer Methoden. Themenfelder umfassen die Lohndiskriminierung von Frauen, die Lohnassimilation von Immigranten sowie die ökonomischen Auswirkungen von Betriebsräten und Leiharbeit auf Unternehmenserfolg und Personalfluktuation. In der Lehre verantwortet die Abteilung die statistische Grundausbildung in den wirtschafts- und staatswissenschaftlichen Studiengängen der Leuphana sowie die weiterführende ökonometrische Ausbildung für Studierende des Major Volkswirtschaftslehre. Den Schwerpunkt des Lehrprogramms bilden mikroökonometrische und für die Evaluation wirtschaftspolitischer Maßnahmen unabdingbare kausalanalytische Methoden.

  1. 2018
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Hirsch, B. (Koordinator/-in)

    04.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - VfS 2018

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Hirsch, B. (Mitglied)

    10.201801.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Industrial Relations Section, Princeton University, 2018 Monopsony Conference

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. IAB-OECD Seminar 2018

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. 2019
  8. Lüneburg Workshop in Economics 2019

    Hörisch, J. (Sprecher*in), Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)

    28.02.201901.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Forschungsseminar, Universität zu Köln (CMR)

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Project Workshop on "Worker Flows, Match Quality, and Productivity" - 2019

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Jahrestagung Verein für Socialpolitik – VfS 2019

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)

    Hirsch, B. (Herausgeber*in)

    11.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  2. Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?
  3. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  4. Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs
  5. Einleitung
  6. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  7. Die Ausreißer
  8. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht
  9. Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich
  10. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  11. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  12. Geteilte Bilder, getrennte Betten
  13. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  14. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  15. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  16. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  17. Montage braucht Erfahrung
  18. Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?
  19. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  20. Green chemistry in Brazil
  21. Im Labyrinth der Linien
  22. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  23. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  24. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  25. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  26. Der Preis für Taxikonzessionen
  27. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 2