Professur für Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Als Teil der Fakultät für Nachhaltigkeit ist unsere Forschung tief im Engagement der Universität verwurzelt, dringende Umweltherausforderungen anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Forschungsschwerpunkte

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Studium der Vegetationsökologie, ein Bereich, der die komplexen Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, ihrer Umwelt und den verschiedenen Organismen, die auf sie angewiesen sind, erforscht. Ein Schwerpunkt unserer Untersuchungen sind funktionelle Merkmale von Pflanzen. Durch die Untersuchung der Eigenschaften und Verhaltensweisen von Pflanzen gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Ökosystemen und die lebenswichtigen Dienste, die sie erbringen, wie z. B. Kohlenstoffbindung, Wasserreinigung und Schaffung von Lebensräumen. Durch die Untersuchung von funktionellen Merkmalen wie Blattmorphologie und Nährstoffaufnahmestrategien gewinnen wir ein besseres Verständnis dafür, wie sich Pflanzengemeinschaften an Umweltveränderungen anpassen und wie sich dies auf die Ökosystemdynamik und die Artenvielfalt auswirkt.

Der Schutz der biologischen Vielfalt ist ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Forschung, und wir sind bestrebt, die Ursachen und die Auswirkungen des Verlusts der biologischen Vielfalt zu verstehen. Durch Feldstudien, experimentelle Ansätze und modernste Analysemethoden untersuchen wir die Faktoren, die die Artenverteilung, -häufigkeit und -wechselwirkungen beeinflussen, mit dem Ziel, Naturschutzbemühungen zu leiten und die Erhaltung unseres Naturerbes zu fördern. Viele unserer Forschungsprojekte konzentrieren sich aufgrund ihrer steilen Umweltgradienten auf die Verwendung von Bergen als Modellsysteme. Dies ermöglicht es uns, die Zusammensetzung von Gemeinschaften und die Muster der Artenvielfalt auf globaler Ebene zu betrachten und zu verstehen, wie sie auf globale Veränderungen reagieren, insbesondere auf Klimaerwärmung, vom Menschen verursachte Störungen und die Einführung nicht-heimischer Arten.

Durch unsere Lehraktivitäten möchten wir Studierende inspirieren und stärken, indem wir ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken fördern, um positive Veränderungen voranzutreiben. Unsere Kurse vermitteln ein umfassendes disziplinäres Verständnis der (Vegetations-)Ökologie, des Schutzes der biologischen Vielfalt und ihrer Relevanz für nachhaltiges Landmanagement, Renaturierungsökologie und die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen.

  1. Erschienen

    Within-individual leaf trait variation increases with phenotypic integration in a subtropical tree diversity experiment

    Castro Sánchez-Bermejo, P., Davrinche, A., Matesanz, S., Harpole, W. S. & Haider, S., 01.11.2023, in: New Phytologist. 240, 4, S. 1390-1404 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Widening global variability in grassland biomass since the 1980s

    MacDougall, A. S., Esch, E., Chen, Q., Carroll, O., Bonner, C., Ohlert, T., Siewert, M., Sulik, J., Schweiger, A., Borer, E. T., Naidu, D., Bagchi, S., Hautier, Y., Wilfahrt, P., Larson, K., Olofsson, J., Cleland, E., Muthukrishnan, R., O’Halloran, L., Alberti, J., Anderson, T. M., Arnillas, C. A., Bakker, J. D., Barrio, I. C., Biederman, L., Boughton, E. H., Brudvig, L. A., Bruschetti, M., Buckley, Y., Bugalho, M. N., Cadotte, M. W., Caldeira, M. C., Catford, J. A., D’Antonio, C., Davies, K., Daleo, P., Dickman, C. R., Donohue, I., DuPre, M. E., Elgersma, K., Eisenhauer, N., Eskelinen, A., Estrada, C., Fay, P. A., Feng, Y., Gruner, D. S., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S. & Hersch-Green, E., 10.2024, in: Nature Ecology and Evolution. 8, 10, S. 1877-1888 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change

    Author Collaboration "Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change", Aguirre-Gutiérrez, J., Díaz, S., Rifai, S. W., Corral-Rivas, J. J. & Klipel, J., 07.03.2025, in: Science (New York, N.Y.). 387, 6738, S. eadl5414

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Tree diversity effects on litter decomposition are mediated by litterfall and microbial processes

    Beugnon, R., Eisenhauer, N., Bruelheide, H., Davrinche, A., Du, J., Haider, S., Hähn, G., Saadani, M., Singavarapu, B., Sünnemann, M., Thouvenot, L., Wang, Y., Wubet, T., Xue, K. & Cesarz, S., 10.2023, in: Oikos. 2023, 10, 13 S., e09751.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Tree and mycorrhizal fungal diversity drive intraspecific and intraindividual trait variation in temperate forests: Evidence from a tree diversity experiment

    Castro Sánchez-Bermejo, P., Monjau, T., Goldmann, K., Ferlian, O., Eisenhauer, N., Bruelheide, H., Ma, Z. & Haider, S., 05.2024, in: Functional Ecology. 38, 5, S. 1089-1103 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Towards a global understanding of tree mortality

    International Tree Mortality Network, Senf, C., Esquivel-Muelbert, A., Pugh, T. A. M. & Klipel, J., 03.2025, in: New Phytologist. 245, 6, S. 2377-2392 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    The positive effect of plant diversity on soil carbon depends on climate

    Spohn, M., Bagchi, S., Biederman, L. A., Borer, E. T., Bråthen, K. A., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Catford, J. A., Collins, S. L., Eisenhauer, N., Hagenah, N., Haider, S., Hautier, Y., Knops, J. M. H., Koerner, S. E., Laanisto, L., Lekberg, Y., Martina, J. P., Martinson, H., McCulley, R. L., Peri, P. L., Macek, P., Power, S. A., Risch, A. C., Roscher, C., Seabloom, E. W., Stevens, C., Veen, G. F., Virtanen, R. & Yahdjian, L., 01.12.2023, in: Nature Communications. 14, 1, 10 S., 6624.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The pace of life for forest trees

    Author Collaboration of "The pace of life for forest trees.", Bialic-Murphy, L., McElderry, R. M., Esquivel-Muelbert, A., van den Hoogen, J., Zuidema, P. A., Phillips, O. L., de Oliveira, E. A. & Klipel, J., 04.10.2024, in: Science (New York, N.Y.). 386, 6717, S. 92-98 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Temporal variability in native plant composition clouds impact of increasing non-native richness along elevational gradients in Tenerife

    Buhaly, M., Ratier Backes, A., Arévalo, J. R. & Haider, S., 01.03.2025, in: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 66, 10 S., 125845.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Temporal changes in taxonomic and functional alpha and beta diversity across tree communities in subtropical Atlantic forests

    Freitag Kramer, J. M., Bordin, K. M., Bergamin, R. S., Klipel, J., Picolotto, R. C., Zanini, K. J., Zwiener, V. P. & Müller, S. C., 25.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Oikos. 15 S., e10961.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste