Professur für Technische Informatik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.
Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.
Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.
Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.
- 2015
- Erschienen
AAL-Onto: A Formal Representation of RAALI Integration Profiles
Welge, R., Busch, B.-H., Kabitzsch, K., Laurila-Dürsch, J., Heusinger, S., Lipprandt, M., Eichelberg, M., Eichenberg, E., Engelien, H., Gök, M., Moritz, G., Hein, A. & Dutz, T., 2015, Ambient Assisted Living: 7. AAL-Kongress 2014 Berlin, Germany, January 21-22, 2014. Wichert, R. & Klausing, H. (Hrsg.). Springer, S. 89-102 14 S. (Advanced Technologies and Societal Change).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
LivingCare - An autonomously learning, human centered home automation system: Collection and preliminary analysis of a large dataset of real living situations
Eckert, R., Müller, S., Glende, S., Gerka, A., Hein, A. & Welge, R., 2017, Ambient Assisted Living: 9. AAL-Kongress, Frankfurt/M, Germany, April 20 - 21, 2016. Wichert, R. & Mand, B. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 55-72 18 S. (Advanced Technologies and Societal Change).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet