Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog beschäftigt sich mit Trinitäts- und Gotteslehre, Soteriologie (Versöhnungslehre), Eschatologie, weltanschaulich-religiöse Einflüsse im sozialen Handeln, Wissenschaftstheorie und –geschichte, Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie sowie Ethik in der pluralistischen Gesellschaft.
- Erschienen
Theologie und Literatur im Zusammenspiel: Sechs Thesen zur prinzipientheoretischen Fundierung ihrer Verhältnisbestimmung
Mühling, M., 2012, Die Kirche der Freiheit evangelisch gestalten: Michael Nüchterns Beiträge zur praktischen Theologie. Lämmlin, G. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 53–61 9 S. (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie; Nr. 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Incarnation of the Word and the "Concarnation" of the Spirit as Modes of Divine Activity: "Inspired" by Thomas Erskine of Linlathen (1788–1817)
Mühling, M., 19.03.2014, Word and Spirit: Renewing Christology and Pneumatology in a Globalizing World. Anselm K,, M. & Christoph, S. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, S. 29–45 17 S. (Sammlung Töpelmann; Band 158).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Humanifying Adventure: A Response to Tim Ingold
Mühling, M., 01.02.2017, Verbs, Bones, and Brains: Interdisciplinary Perspectives on Human Nature. Fuentes, A. & Visala, A. (Hrsg.). University of Notre Dame, S. 104–113 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
T&T Clark Handbook of Christian Eschatology
Mühling, M., Adams-Maßmann, J. (Übersetzer*in) & Gilland, D. A. (Übersetzer*in), 2015, London: Bloomsbury Academic. 411 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Systematische Theologie: Ethik: Eine christliche Theorie vorzuziehenden Handelns
Mühling, M., 04.10.2012, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 320 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Selbsttätigkeit und Freiheit bei Johann Georg Walch
Wolff, J., 2009, Prädestination und Willensfreiheit.: Luther, Erasmus, Calvin und ihre Wirkungsgeschichte. Festschrift für Theodor Mahlmann zum 75. Geburtstag. Mahlmann-Bauer, B. & Härle, W. (Hrsg.). Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, S. 237-253 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog
Beuttler, U. (Herausgeber*in), Mühling, M. (Herausgeber*in) & Rothgangel, M. (Herausgeber*in), 19.08.2016, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag. 190 S. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Band 29)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Seelen" als Verb: Überlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung
Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Beuttler, U., Mühling, M. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag, S. 111–136 26 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011
Mühling, M., 14.02.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, S. 232–234 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
Wolff, J., 2007, Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Band 8: Rhet-St. Ueding, G. (Hrsg.). Tübingen: Niemeyer, Band 8. S. 622-637 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung