Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog beschäftigt sich mit Trinitäts- und Gotteslehre, Soteriologie (Versöhnungslehre), Eschatologie, weltanschaulich-religiöse Einflüsse im sozialen Handeln, Wissenschaftstheorie und –geschichte, Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie sowie Ethik in der pluralistischen Gesellschaft.

  1. Der Zweite – Christus denken

    Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1801.04.20

    Projekt: Forschung

  2. Bild und Klang. Ambivalenzen und Interferenzen der Bild-Anthropologie

    Wolff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.06.1602.07.16

    Projekt: Forschung

  3. Macht und Reflexion

    Wolff, J. (Partner*in)

    08.10.1510.10.15

    Projekt: Forschung

  4. Bildmacht - Machtbild / Zur Deutungsmacht des Bildes

    Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in)

    22.04.1501.01.18

    Projekt: Forschung

  5. Macht und Deutungsmacht

    Wolff, J. (Partner*in)

    10.12.1431.12.14

    Projekt: Forschung

  6. Bild und Tod-3: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie

    Wolff, J. (Koordinator*in)

    29.05.1401.01.16

    Projekt: Forschung

  7. Bild und Tod-2: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie

    Wolff, J. (Koordinator*in)

    11.04.1301.01.16

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste