Professur für Staats- und Verwaltungsrecht, Internationales Öffentliches Recht sowie Rechtsvergleichung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale) und sein Team forschen und lehren im gesamten öffentlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland mit einem besonderen Schwerpunkt im Außenverfassungsrecht. Hinzu treten Schwerpunkte im Europarecht (Verfassungsrecht der Europäischen Union, Europarat inkl. Europäischer Menschenrechtskonvention) sowie im Völkerrecht (allgemeines Völkerrecht, Recht der internationalen Organisationen sowie Wirtschaftsvölkerrecht). Der Arbeit der Abteilung liegt ein Forschungsansatz zu Grunde der das öffentliche Recht nicht als ein isoliertes innerstaatliches Rechtssystem begreift, sondern als „Internationales öffentliches Recht“ stets in seiner vertikalen Einbettung in überstaatliche Mehrebenenstrukturen betrachtet.
- 2023
Grundgesetz und internationale Gerichtsbarkeit
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
13.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Schriftliche Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages am 27. März 2023 – Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
27.03.2023Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2022
Der extrovertierte Rechtsstaat
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
12.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Der Rechtsstaat in der digitalen Revolution
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Verfassungs- und europarechtliche Fragestellungen im Kontext des CETA-Zustimmungsgesetzes
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
12.10.2022Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2020
Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
- 2016
Die EU-Verteidigungspolitik und das Völkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer