Professur für Sportwissenschaft
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.
Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.
Forschungsschwerpunkte
Projekte
KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement
ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“
Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit
RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
- 2006
Neuroprotektive und neuroplastische Aspekte in der Rehabilitation
Haas, C. T. (Sprecher*in), Schiemann, S. (Sprecher*in) & Schmidtbleicher, D. (Sprecher*in)
16.02.2006 → 18.02.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2005
Entwicklung eines apparativ gestützten Gangtests für nervale Krankheitsbilder
Schiemann, S. (Sprecher*in), Schwed, M. (Sprecher*in), Haas, C. T. (Sprecher*in) & Schmidtbleicher, D. (Sprecher*in)
03.11.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung