Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.
Forschungsschwerpunkte
Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.
Schwerpunkte u.a. sind dabei:
- Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
- Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
- Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
- Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
- Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
- 2022
Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Karber, A. (Dozent*in), Bobe, A. (Dozent*in) & Küls, H. (Dozent*in)
29.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk
Paesche, M. (Sprecher*in)
28.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Amt)
04.2022 → 09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Bielski-Wüsthoff, P. (Mitglied)
2022Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2021
Promotionskolleg "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften" (Veranstaltung)
Karber, A. (Sprecher/in)
11.2021 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals
Pranger, J. (Sprecher*in), Müller, C. (Ko-Autor*in) & Reißland, J. (Ko-Autor*in)
30.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal
Pranger, J. (Sprecher*in)
29.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training
Pranger, J. (Sprecher*in), Reißland, J. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in) & Müller, C. (Ko-Autor*in)
09.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gelingen! - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten.
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
09.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Design-basierte Forschung als Brücke zwischen Universität, Fachschule und Kita
Christ, M. (Sprecher*in) & Karber, A. (Gastredner*in)
18.02.2021 → 19.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
19.01.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Vorsitzender)
2021 → 03.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
- 2020
Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)
Pranger, J. (Sprecher*in)
07.10.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Karber, A. (Sprecher/in)
10.2020 → 03.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Dekanat Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (stellv. Mitglied)
04.2020 → 03.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Differenzsensible (Berufschul-)LehrerInnenbildungen – Entwicklung im fachübergreifenden und fachbezogenen Wechselspiel
Karber, A. (Sprecher*in)
10.03.2020 → 13.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2019
Aktuelle Entwicklungen im Feld der Ausbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte in der Kindertagesbetreuung
Karber, A. (Sprecher*in)
09.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Schneller, dichter und flexibler? Wie wir heute arbeiten und leben
Wahne, T. (Dozent*in)
12.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Fallarbeit anhand selbsterstellter Video-Vignetten im Modus der Reflexion
Karber, A. (Sprecher*in) & Matafora, B. (Sprecher*in)
12.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lernortkooperation qua Lernplattform? – Perspektiven der Akteur*innen zu Lernbegleitung
Karber, A. (Sprecher*in), Mertens, V. (Sprecher*in) & Küls, H. (Sprecher*in)
11.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Externe Organisation)
Karber, A. (Vorsitzender)
01.2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Lehre
Fachhochschule Nordwestschweiz (Externe Organisation)
Karber, A. (Mitglied)
2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Externe Organisation)
Karber, A. (Mitglied)
2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
- 2018
Wissenstransfer interdisziplinär – Netzwerkarbeit in der inklusionsorientierten Lehrer_innenbildung. Betrachtungen am Beispiel des Projektes DoProfil
Karber, A. (Sprecher*in) & Bartz, J. (Sprecher*in)
29.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Poster: Reflexionsanlässe zur Auseinandersetzung mit den individuellen Vorstellungen von Heterogenität
Karber, A. (Sprecher*in)
07.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Teacher's Constructions of Differences in Vocational Schools for Pedagogical Professionals
Karber, A. (Sprecher*in)
04.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gelingen - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten
Karber, A. (Sprecher*in), Wustmann, C. (Sprecher*in), Mertens, V. (Sprecher*in) & Christ, M. (Sprecher*in)
13.07.2018 → 14.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Der Einsatz von narrativen Interviews im Rahmen des Design-Based-Research
Karber, A. (Sprecher*in), Wustmann, C. (Sprecher*in), Christ, M. (Sprecher*in) & Mertens, V. (Sprecher*in)
06.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reflexion inklusive?! Anfragen an eine differenzsensible Lehrer_innenbildung
Karber, A. (Sprecher*in), Bartz, J. (Sprecher*in), Buddeberg, M. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in), Krabbe, C. (Sprecher*in), Radhoff, M. (Sprecher*in), Schröter, A. (Sprecher*in) & Sevdiren, G. (Sprecher*in)
19.03.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Forschungsperspektiven und ‐formate der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter innen im Kontext des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung
Karber, A. (Sprecher*in), Bartz, J. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in) & Schröter, A. (Sprecher*in)
19.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung
Karber, A. (Sprecher*in) & Busian, A. (Sprecher*in)
19.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich
Wahne, T. (Dozent*in)
30.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Karber, A. (Mitglied)
2018Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
- 2017
Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren
Karber, A. (Sprecher*in), Buddeberg, M. (Sprecher*in), Duve, J. (Sprecher*in), Grimminger-Seidensticker, E. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in), Krabbe, C. (Sprecher*in), Kranefeld, U. (Sprecher*in), Radhoff, M. (Sprecher*in) & Tubach, D. (Sprecher*in)
23.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Heterogenität in sozialpädagogischen Bildungsgängen – Perspektiven der Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik
Karber, A. (Sprecher*in)
09.11.2017 → 10.11.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Das didaktische Prinzip >Forschendes Lernen< Lehren lernen – Anfragen aus der beruflichen Fachrich-tung Sozialpädagogik
Karber, A. (Sprecher*in)
26.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Perspektiven der Didaktik der Sozialpädagogik/Sozialdidaktik – Lehren und Lernen in Aus- und Weiterbildung der Sozialpädagogik
Karber, A. (Sprecher*in)
04.05.2017 → 05.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Sozialpädagogische Didaktikforschung als Beitrag zur Professionalisierung im Feld der beruflichen Bildung Sozialpädagogik
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
14.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sprachsensibilität in der Sozialdidaktik
Karber, A. (Sprecher*in) & Vergöhl, F. (Sprecher*in)
04.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2016
Fluch oder Segen? Potentiale der Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik für die Relevanz im Feld des Sozialen
Karber, A. (Sprecher*in)
31.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2015
Didaktische Ansätze in sozialpädagogischen Ausbildungsgängen und Notwendigkeiten sozialpädagogischer Didaktikforschung
Karber, A. (Sprecher*in)
15.12.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vom Forschungsdesiderat zum Forschungsbündnis: Wege sozialpädagogischer Didaktikforschung
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
20.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kindheit. Vernetzung. Region. Entwicklungsaspekte zur weiteren Professionalisierung.
Karber, A. (Sprecher*in)
23.01.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Landesgruppe Niedersachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit (Externe Organisation)
Karber, A. (Mitglied)
2015Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
- 2014
A Sparkling Project oder von mehr Fragen als Antworten
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
22.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2013
Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung der Elementarpädagogik. Halbzeit im Projekt „Ausbildung gemeinsam weiterdenken – BAKIP, Universität und Praxis im Dialog
Karber, A. (Sprecher*in) & Maier, A. (Sprecher*in)
06.11.2013 → 07.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Multiprofessionalität lehren in multiprofessionellen Lehrer/innen-Teams - didaktische Reflexionen der Lehramtsausbildung
Karber, A. (Sprecher*in)
14.03.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
- 2012
Lehren und Lernen im Sozialen - Soziales Handeln Lehren lernen
Karber, A. (Sprecher*in)
23.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Wenn Kinder die Welt forschend entdecken...
Karber, A. (Sprecher*in)
10.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Vermeintliche Selbstverständlichkeiten in einem ungeklärten Feld
Karber, A. (Sprecher*in)
07.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer