Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.
Forschungsschwerpunkte
Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.
Schwerpunkte u.a. sind dabei:
- Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
- Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
- Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
- Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
- Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
Fakultät Bildung (Organisation)
Paesche, M. (Mitglied)
29.09.2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Amt)
04.2022 → 09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Vorsitzender)
2021 → 03.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
Fallarbeit anhand selbsterstellter Video-Vignetten im Modus der Reflexion
Karber, A. (Sprecher*in) & Matafora, B. (Sprecher*in)
12.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fluch oder Segen? Potentiale der Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik für die Relevanz im Feld des Sozialen
Karber, A. (Sprecher*in)
31.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Forschendes Lernen – ein Beitrag zur Professionalisierung der Elementarpädagogik. Halbzeit im Projekt „Ausbildung gemeinsam weiterdenken – BAKIP, Universität und Praxis im Dialog
Karber, A. (Sprecher*in) & Maier, A. (Sprecher*in)
06.11.2013 → 07.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Forschungsperspektiven und ‐formate der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter innen im Kontext des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung
Karber, A. (Sprecher*in), Bartz, J. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in) & Schröter, A. (Sprecher*in)
19.02.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in), Schmökel, M. (Sprecher*in), Hartmann, M. (Sprecher*in) & Ristau, A. (Sprecher*in)
18.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Gelingen - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten
Karber, A. (Sprecher*in), Wustmann, C. (Sprecher*in), Mertens, V. (Sprecher*in) & Christ, M. (Sprecher*in)
13.07.2018 → 14.07.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Gelingen! - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten.
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
09.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung