Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Genderforschung, Jugendhilfe und Inklusion

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Genderforschung, Jugendhilfe und Inklusion beschäftigt sich mit Frauen- u. Geschlechterforschung in der Sozialpäd., Gewalt im Geschlechterverhältnis, geschlechtsbewusste Gewaltprävention, Kinder und häusliche Gewalt, Lebenslagen v. Mädchen und Frauen mit Behinderungen, Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Erziehungspartnerschaften, Gendermainstreaming in Organisationen der Sozialwirtschaft sowie Gendermainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren.

Themen

Das Team des Arbeitsgebiets Genderforschung, Jugendhilfe und Inklusion forscht empirisch und theoriegenerierend zu gesellschaftlichen Ungleichverhältnissen, die soziale Benachteiligungen zu begünstigen vermögen und auf die Soziale Arbeit und Sozialpädagogik reagieren.

Aktuell geraten im Rahmen von Forschung und Lehre hierbei vor allem soziale Benachteiligungen in Geschlechterverhältnissen sowie hieraus resultierende Gewaltrisiken in den Blick.

Im internationalen Kontext wird vor allem mit Kolleg*innen unterschiedlicher australischer Universitäten kooperiert. Die Zusammenarbeit mit Praxisparter*innen der Zivilgesellschaft bildet ein weiteres Element der Vernetzung.

-    Kinder und Jugendliche im Kontext von Partnerschaftsgewalt
-    Intersektionalität und Inklusion
-    Professionalisierungsprozesse und Gender Mainstreaming
-    Öffnung von Hochschule

  1. Häusliche Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    16.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Gutachterin für den Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung für das Nationale Forschungsprogramm NFP60

    Angelika Henschel (Gutachter/-in)

    05.200909.2009

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenTransfer

  3. Grund- und Aufbaukurs Erziehungs- und Bildungspartnerschaften der „Niedersächsischen Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten“ (NiKo) - 2009

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    05.200911.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Gewalt- und Geschlechterforschung: Wie erforsche ich Gewalt und was macht die Gewalt- und Geschlechterforschung mit uns?

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Gewalt- und Geschlechterforschung - 2020

    Angelika Henschel (Sprecher*in), Heidi Siller (Sprecher*in) & Julia Ganterer (Organisator*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. „Gewalt und Geschlecht. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung“

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    26.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Gesprächsrunde zur Situation der Kinder und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt in Südtirol

    Julia Ganterer (Panel-Teilnehmer*in), Cristina De Paoli (Panel-Teilnehmer*in), Michael Benetti (Panel-Teilnehmer*in), Michael Reiner (Panel-Teilnehmer*in), Birgit Schwarz (Panel-Teilnehmer*in) & Marina Peter (Panel-Teilnehmer*in)

    11.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    08.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Frauenstiftung filia (Externe Organisation)

    Angelika Henschel (Vorstand)

    06.2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  10. Forum Verlag Herkert GmbH (Verlag)

    Rolf Krüger (Herausgeber*in)

    01.10.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Transfer

Zuletzt angesehen