Professur für psychologische Entscheidungsforschung und Methoden

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für psychologische Entscheidungsforschung und Methoden beschäftigt sich mit psychologischer und verhaltenswissenschaftlicher Entscheidungsforschung, insbesondere an der Schnittstelle kognitiver und affektiver Prozesse, Risikowahrnehmung und -kommunikation sowie neue Medien und Human-Computer-Interaction, insbesondere E-Learning.

  1. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Trait emotional intelligence facilitates responses to a social gambling task

    Telle, N-T., Senior, C. & Butler, M., 04.2011, in: Personality and Individual Differences. 50, 4, S. 523-526 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    What Provides Justification for Cheating-Producing or Observing Counterfactuals?

    Bassarak, C., Leib, M., Mischkowski, D., Strang, S., Glöckner, A. & Shalvi, S., 10.2017, in: Journal of Behavioral Decision Making. 30, 4, S. 964-975 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › nicht begutachtet
  5. Erschienen

    Beruf aus Berufung? Ein Überblick über die Forschung

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 2012, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 19, 3, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Consequence evaluations and moral concerns about climate change: insights from nationally representative surveys across four European countries

    Doran, R., Böhm, G., Pfister, H-R., Steentjes, K. & Pidgeon, N., 04.05.2019, in: Journal of Risk Research. 22, 5, S. 610-626 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Not Only the Miserable Receive Help: Empathy Promotes Prosocial Behaviour Toward the Happy

    Telle, N-T. & Pfister, H-R., 12.2012, in: Current Psychology. 31, 4, S. 393-413 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Rezensionen › Forschung
  9. Erschienen
  10. Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
  11. Erschienen

    Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung

    Pfister, H-R. & Böhm, G., 24.01.2012, Wie entscheiden wir?: Im Widerstreit zwischen Vernunft und Bauchgefühl. Spektrum der Wissenschaft Verlag, S. 66-73 8 S. (Spektrum Spezial; Band 1/2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft

    Dettmers, J., Vahle-Hinz, T., Friedrich, N., Keller, M., Schulz, A. & Bamberg, E., 2012, Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 53-60 8 S. (Fehlzeiten-Report; Nr. 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Entscheidungspsychologie

    Pfister, H-R., 2021, Handbuch Studienberatung. Grüneberg, T., Blaich, I., Egerer, J., Knickrehm, B., Liebchen, M., Lutz, L., Nachtigäller, U. & Thiel, R. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, Band 1. S. 383-393 11 S. 5.3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  14. Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
  15. Erschienen

    Forschungsmethoden

    Pfister, H-R., 2012, CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen. Haake, J., Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Oldenbourg Schulbuchverl, S. 6-15 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet