Professur für Psychologie, insbesondere kollektives Handeln für Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

  1. Connect to transform: Enabling transitions via quadruple helix co-creation

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kordas, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Boman, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.12.21

    Projekt: Forschung

  2. Exploring the psychology of an energy technology partnership: the case of hydrogen in mobility

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1801.10.19

    Projekt: Forschung

  3. InteGrid: InteGrid - Demonstration of smart grid, storage and system integration technologies with increasing share of renewables: distribution system

    Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Escudero Guirado, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Valor, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Giersiepen, A. N. (Projektmitarbeiter*in), Koronen, C. (Projektmitarbeiter*in), Mäkivierikko, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nilsson, A. E. (Projektmitarbeiter*in) & Shahrokni, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1630.06.18

    Projekt: Forschung

  4. C-MADEnS: Consortium for Modelling and Analysis of Decentralised Energy Storage

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1501.04.19

    Projekt: Forschung

  5. HYACINTH: Hydrogen acceptance in the transition phase

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1401.06.18

    Projekt: Forschung

  6. Pyro-AD: Increasing the energy yield from the integration of anaerobic digestion and pyrolysis

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1329.09.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern
  2. A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance: Reception of Barbara Kingsolver’s Flight Behavior in Reviews and Reading Groups
  3. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  4. Use of lignins from sugarcane bagasse for assembling microparticles loaded with Azadirachta indica extracts for use as neem-based organic insecticides
  5. Identification of floodplain contamination hot spots by reconstructing Elbe river pollution load history and high flood sediment distribution during inundation.
  6. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  7. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon
  8. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  9. Triphenylzinn in Gewässern Niedersachsens – Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen – sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen
  10. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.