Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der For­schungs­schwer­punkt der Professur um­fasst Lang­zeit­stu­di­en zu psy­cho­lo­gi­schen Ef­fek­ten der Ar­beits­lo­sig­keit, Prädi­ka­to­ren von Ei­gen­in­itia­ti­ve und psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern. Des Wei­te­ren beschäftigt er sich mit Trai­ning, ins­be­son­de­re Feh­ler­ma­na­gementtrai­nings, Führungs­trai­ning und Trai­ning zur Ver­bes­se­rung des un­ter­neh­me­ri­schen Er­folgs und der persönli­chen In­itia­ti­ve. Zu­letzt beschäftig­te er sich mit Stu­di­en zur kul­tu­rel­len na­tio­na­len und or­ga­ni­sa­tio­na­len Fak­to­ren, psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern in Ent­wick­lungsländern (Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka und Asi­en), so­wie mit dem The­ma In­no­va­ti­on.

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Overcoming poverty and unemployment: The transfer dynamics of entrepreneurship training

    Peschmann, J., Gielnik, M., Frese, M. & Bischoff, K. M., 28.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Applied Psychology. 2025

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...12 13 14 15 16 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Adriana Ackerschott

Publikationen

  1. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  2. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  4. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  5. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  6. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  7. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  8. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  9. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  10. Social loafing in the refugee crisis
  11. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  12. Notting Hill Gate 4
  13. Ohne Ministerium keine Wende
  14. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  15. Kunstfeld und Kulturpolitik
  16. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  17. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  18. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  19. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  20. Körper - Medien - Geschlecht
  21. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  23. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  24. Organisational age cultures
  25. Mathematische Vorkurse neu gedacht
  26. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  27. Kultur liefert Emotionen
  28. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  29. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness