Professur für Provenienzstudien

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre im Bereich Provenienzstudien widmet sich den Themenbereichen Provenienz, Restitution und kritische Museums- und Kunstmarktforschung. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Provenienzen und deren Produktion, interessieren uns vor allem die institutionellen Rahmen des Handelns mit und des Sammelns und Ausstellens von Kunst. Hierbei liegt ein spezielles Augenmerk auf der Rolle von Museen in der Aneignung, Archivierung, Zurschaustellung und Zirkulation von Objekten. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir auch computergestütze Methoden und erproben sie auf ihre Nützlichkeit für die Provenienzforschung und Kunstgeschichte.

Forschungsschwerpunkte

Das thematische Spannungsfeld um die Zirkulation von Kunstwerken beleuchten wir durch die interdisziplinäre Beobachtung und Einordnung von zeitgenössischen und historischen Debatten, wobei kunst- und kulturhistorische Expertise auch mit rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Perspektiven verknüpft wird. Im Fokus steht besonders die Auseinandersetzung mit Unrechtskontexten (Nationalsozialismus, Kolonialismus). Kritisch erörtert werden auch Kunstmarktthemen wie Fälschungen, Korruption und Diskriminierung. 

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Einbeziehung von Kooperationspartnern aus der Praxis und konkreten Forschungsprojekten, etwa des Provenance Lab und seiner experimentellen Forschung. Im Rahmen von Exkursionen besuchen wir nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Depots und Restaurierungswerkstätten von Museen. Zentral ist dabei der Austausch mit Kurator*innen, Provenienzforscher*innen, Künstler*innen und Kenner*innen des Kunstmarkts.

  1. 2020
  2. Jewish Digital Cultural Recovery Project Foundation (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    04.202012.2022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  3. Provenance as (Linked) Data

    Rother, L. (Sprecher*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. How Contemporary is The Modern?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    15.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Getty Research Institute (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    02.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  6. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    20202022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Getty Provenance Index Advisory Committee

    Rother, L. (Berater*in)

    2020 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  8. 2019
  9. Provenance as (Linked) Data

    Rother, L. (Sprecher*in)

    13.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    11.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  11. Pan's papers

    Koss, M. (Sprecher*in)

    04.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Linked Art, Provenance and the Use for Scholarship

    Rother, L. (Sprecher*in)

    01.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Provenance: Can You Bank on It?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Due Diligence – do provenances matter more than ever?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Contemporary Art + Data

    Rother, L. (Sprecher*in)

    19.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. "Provenance: Can you Bank on it?"

    Rother, L. (Sprecher*in)

    02.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Methodology, Resources, Issues, and Challenges in Nazi-Era Provenance Research

    Rother, L. (Sprecher*in)

    28.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Crafting Experience: Exemplarity and Reproduction in Pan (1895–1900)

    Koss, M. (Sprecher*in)

    21.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Linked.Art (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    01.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  20. Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  21. 2018
  22. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets

    Rother, L. (Sprecher*in)

    10.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  23. Starting from Scratch: Nazi-Era Provenance Research at The Museum of Modern Art

    Rother, L. (Sprecher*in)

    06.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. "Chagall on Loan: Nazi-Era Provenance Research and Art as Collateral"

    Rother, L. (Sprecher*in)

    04.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. Serial Despite Itself: "Pan" Between Deep and Differentiated Time

    Koss, M. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Sensing Paper: Print Culture between Pleasure and Scandal in Fin-de-Siècle Germany

    Koss, M. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Vortrag im Panel “Common Ground: Provenance Research Agendas in Libraries, Archives and Museums”

    Rother, L. (Sprecher*in)

    27.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  28. The intimacy of paper: fin-de-siècle print culture and the politics of the senses

    Koss, M. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. 2017
  30. Nazi-Era Provenance Research – Starting from Scratch

    Rother, L. (Sprecher*in)

    17.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  31. “Provenance Research at The Museum of Modern Art”

    Rother, L. (Sprecher*in)

    06.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  32. German Lost Art Foundation (Verlag)

    Rother, L. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  33. 2016
  34. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    15.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Menzel's Realism

    Koss, M. (Sprecher*in)

    09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  36. Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung

    Rother, L. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. The Leveraged Gift – The Making of the David and Alfred Smart Museum at the University of Chicago

    Koss, M. (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. 2015
  39. On Deposit? The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Rother, L. (Sprecher*in)

    08.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. 2014
  42. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt

    Rother, L. (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    23.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. 2012
  45. Die Dresdner Bank und ihre Kunstgeschäfte

    Rother, L. (Sprecher*in)

    06.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Große Sammlungen als Phänomen des internationalen Kunstmarktes der 1920er und 1930er Jahre

    Rother, L. (Sprecher*in)

    20.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  47. Konvolut-Erwerbungen als Segen und Fluch für die Provenienzforschung in kunstgewerblichen Sammlungen

    Rother, L. (Sprecher*in)

    25.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. 2011
  49. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor

    Rother, L. (Sprecher*in)

    25.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. 2008
  51. Die Kunstförderung der Deutschen Bank als Mittel oder als Zweck? Das Konzept »Zeitgenössische Kunst am Arbeitsplatz«

    Rother, L. (Sprecher*in)

    09.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste