Professur für Provenienzstudien
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre im Bereich Provenienzstudien widmet sich den Themenbereichen Provenienz, Restitution und kritische Museums- und Kunstmarktforschung. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Provenienzen und deren Produktion, interessieren uns vor allem die institutionellen Rahmen des Handelns mit und des Sammelns und Ausstellens von Kunst. Hierbei liegt ein spezielles Augenmerk auf der Rolle von Museen in der Aneignung, Archivierung, Zurschaustellung und Zirkulation von Objekten. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir auch computergestütze Methoden und erproben sie auf ihre Nützlichkeit für die Provenienzforschung und Kunstgeschichte.
Forschungsschwerpunkte
Das thematische Spannungsfeld um die Zirkulation von Kunstwerken beleuchten wir durch die interdisziplinäre Beobachtung und Einordnung von zeitgenössischen und historischen Debatten, wobei kunst- und kulturhistorische Expertise auch mit rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Perspektiven verknüpft wird. Im Fokus steht besonders die Auseinandersetzung mit Unrechtskontexten (Nationalsozialismus, Kolonialismus). Kritisch erörtert werden auch Kunstmarktthemen wie Fälschungen, Korruption und Diskriminierung.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Einbeziehung von Kooperationspartnern aus der Praxis und konkreten Forschungsprojekten, etwa des Provenance Lab und seiner experimentellen Forschung. Im Rahmen von Exkursionen besuchen wir nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Depots und Restaurierungswerkstätten von Museen. Zentral ist dabei der Austausch mit Kurator*innen, Provenienzforscher*innen, Künstler*innen und Kenner*innen des Kunstmarkts.
Contemporary Art + Data
Rother, L. (Sprecher*in)
19.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)
Rother, L. (Mitglied)
11.2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)
Rother, L. (Mitglied)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Transfer
Crafting Experience: Exemplarity and Reproduction in Pan (1895–1900)
Koss, M. (Sprecher*in)
21.01.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (Externe Organisation)
Rother, L. (Mitglied)
2023Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Transfer
Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?
Rother, L. (Sprecher*in)
23.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
Rother, L. (Sprecher*in)
09.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Dresdner Bank und ihre Kunstgeschäfte
Rother, L. (Sprecher*in)
06.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Kunstförderung der Deutschen Bank als Mittel oder als Zweck? Das Konzept »Zeitgenössische Kunst am Arbeitsplatz«
Rother, L. (Sprecher*in)
09.10.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Digitale Provenienz- und Kunstmarktforschung
Rother, L. (Sprecher*in) & Hopp, M. (Sprecher*in)
22.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung