Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. 2011
  2. Erschienen

    Human Development

    Welzel, C., 2011, International Encyclopedia of Political Science. Bardie, B., Berg-Schlosser, D. & Morlino, L. (Hrsg.). Thousand Oaks: SAGE Publications Inc., Band 4. S. 1101-1104 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Islam and Patriarchy: How Robust is Muslim Support for Patriarchal Values ?

    Alexander, A. C. & Welzel, C., 2011, World Values Survey Association, S. 40-70, 31 S. (World Values Research; Band 4, Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Measuring Effective Democracy: The Human Empowerment Approach

    Alexander, A. C. & Welzel, C., 2011, in: Comparative Politics. 43, 3, S. 271-289 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Measuring Effective Democracy: A Defense

    Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 2011, World Values Survey Association, S. 1-40, 40 S. (World Values Research; Band 4, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Political culture

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2011, Comparative politics. Caramani, D. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 311-329 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Buß, B., 2011, Rückkehr zum Autoritarismus? Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa: Beiträge für die 19. Tagung Junger Osteuropa-Experten. Apelt, B. & Hahn, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Band 115. S. 12-13 2 S. (Arbeitspapiere und Materialien; Band 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1...6 7 8 9 10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  2. Wann Deutschland sein Klimaziel für 2020 tatsächlich erreicht
  3. Single-Word Recognition Need Not Depend on Single-Word Features
  4. Conference report Spatial strategies at the land-sea interface
  5. Sensorimotor Control and Proprioception in Neurorehabilitation
  6. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV)
  7. „Es verschiebt sich alles viel viel mehr in die Kita und Schule“
  8. Einfluss von Nutzung auf die Gefäßpflanzenvielfalt in Wäldern
  9. Conceptualizing protected area research in a transdisciplinary
  10. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  11. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  12. Region und Bildung. Zukunftsfähige Bildung durch Sachunterricht
  13. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  14. On inhomogeneous Bernoulli convolutions and random power series
  15. Dispersal of typical woodland species by roe deer and wild boar
  16. Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung
  17. 2. Methoden-Muster: Gestaltung von Beziehungen, Kontaktpflege, Klima
  18. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  20. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  21. Implications of financial transaction costs on the real economy
  22. EEG frequency tagging evidence of social interaction recognition
  23. Auch Langsamkeit findet Stadt: Tourismus und Touristen in Städten