Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    Subverting Autocracy: Emancipative Mass Values in Competitive Authoritarian Regimes

    Zavadskaya, M. & Welzel, C., 19.09.2015, in: Democratization. 22, 6, S. 1105-1130 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Evolution, Empowerment and Emancipation: How Societies Ascend the Utility Ladder of Freedoms

    Welzel, C., 2013, World Values Survey Association, S. 1-42, 43 S. (World Values Research; Band 6, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Generalizing Trust: How Out-Group Trust Grows Beyond In-Group Trust

    Delhey, J. & Welzel, C., 2012, S. 49-74, 26 S. (World Values Research; Band 5, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Corruption and Social Values: Do Postmaterialists Justify Bribery?

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 2014, Moskau: National Research University Higher School of Economics, 36 S. (National Research University Higher School of Economics Research Paper Series; Nr. WP BRP 34/SOC/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality

    Inglehart, R. F., Borinskaya, S., Anna, C., Jaanus, H., Inglehart, R. C., Eduard, P. & Welzel, C., 2014, in: Journal of Research in Gender Studies. 4, 1, S. 32-100 69 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Radius of Trust Problem Remains Resolved

    Delhey, J., Newton, K. & Welzel, C., 25.12.2014, in: American Sociological Review. 79, 6, S. 1260-1265 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Eroding Patriarchy: The Co-evolution of Women's Rights and Emancipative Values

    Alexander, A. & Welzel, C., 02.01.2015, in: International Review of Sociology. 25, 1, S. 144-165 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evolution, Empowerment, and Emancipation: How Societies Climb the Freedom Ladder

    Welzel, C., 12.2014, in: World Development. 64, S. 33-51 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Personal Values and Political Activism: A Cross-national Study

    Vecchione, M., Schwartz, S. H., Caprara, G. V., Schoen, H., Cieciuch, J., Silvester, J., Bain, P., Bianchi, G., Kirmanoglu, H., Baslevent, C., Mamali, C., Manzi, J., Pavlopoulos, V., Posnova, T., Torres, C., Verkasalo, M., Lönnqvist, J. E., Vondráková, E., Welzel, C. & Alessandri, G., 01.02.2015, in: British Journal of Psychology. 106, 1, S. 84-106 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Chinese affect towards European culture: Levels, determinants and consequences

    Welzel, C., Graf, T. & Reher, S., 01.01.2013, China and the European Union. Dong, L., Wang, Z. & Dekker, H. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 81-108 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  2. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  3. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  4. Tourismusräume
  5. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  6. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  7. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  8. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  9. Measuring sustainability in tourism destinations
  10. Zukunft der Arbeit
  11. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  12. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  13. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  14. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  15. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  16. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  17. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  18. Unterhaltungen mit Fremden
  19. International Corporate Sustainability Barometer
  20. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  21. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  22. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  23. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  24. Ästhetische Bildung
  25. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  26. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  27. Politische Bildung in Ostdeutschland
  28. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  29. The Development of International Law by the International Court of Justice
  30. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  31. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  32. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  33. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  34. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  35. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  36. La questione dei rifiuti in Europa e in Italia
  37. § 291 Prozesszinsen