Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    A virus of distrust? existential insecurity and trust during the coronavirus pandemic

    Delhey, J., Steckermeier, L. C., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 14.09.2021, Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 31 S. (DSS Working Paper; Band Nr. 80).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Recht und Kultur

    Ausberg, I., Welzel, C., Jamme, C., Reimer, F. & Leeb, S. (Mitwirkende/r), 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 39-62 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Democratic Horizons: what value change reveals about the future of democracy

    Welzel, C., 04.07.2021, in: Democratization. 28, 5, S. 992-1016 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Why the future is democratic

    Welzel, C., 04.2021, in: Journal of Democracy. 32, 2, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    How important is culture to understand political protest?

    Li Donni, P., Marino, M. & Welzel, C., 01.12.2021, in: World Development. 148, 15 S., 105661.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    On “Nationology”: The Gravitational Field of National Culture

    Akaliyski, P., Welzel, C., Bond, M. H. & Minkov, M., 10.2021, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 52, 8-9, S. 771-793 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    A community of shared values? Dimensions and dynamics of cultural integration in the European Union

    Akaliyski, P., Welzel, C. & Hien, J., 19.05.2022, in: Journal of European Integration. 44, 4, S. 569-590 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире

    Griaznova, O. & Manuilskaya , K., 30.06.2020, in: Chelovek. 31, 3, S. 45-70 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Жизнь вне изоляции. Концепция нового социального дома

    Griaznova, O., Manuilskaya , K., Rogozin, D., Ipatova, A. & Vyugovskaya, E., 2021, Moscow: Institute of Scientific Information for Social Sciences of the Russian Academy of Sciences (INION RAN). 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Economic Development and Modernization in Africa Homogenize National Cultures

    Minkov, M., Kaasa, A. & Welzel, C., 01.10.2021, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 52, 8-9, S. 801-821 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Trumps Klimapolitik
  2. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  3. Von Realer Abwesenheit
  4. Räume der Kultur - Kulturräume
  5. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  6. The gender pay gap under duopsony
  7. Freiwilligkeit und Zwang
  8. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  9. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  10. Corporate Social Responsibility
  11. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  12. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  13. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  15. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  16. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  18. Leading Practice Publication
  19. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  20. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  21. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  22. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  23. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  24. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  25. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  26. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  27. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  28. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  29. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  30. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  31. Kulturpolitik und Digitalität
  32. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  33. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  34. Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?