Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    The impact of genes, geography, and educational opportunities on national cognitive achievement

    Minkov , M., Welzel, C. P. & Bond, M. H., 01.04.2016, in: Learning and Individual Differences. 47, S. 236-243 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Cultural change in Asia and beyond: From allegiant to assertive citizens

    Welzel, C. P. & Dalton, R., 01.06.2017, in: Asian Journal of Comparative Politics. 2, 2, S. 112-132 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Myth of Deconsolidation: Rising Liberalism and the Populist Reaction.

    Welzel, C. P. & Alexander, A., 10.2017, Hamburg: Institute of Law and Economics (Hamburg), 14 S. (ILE Working Paper Series; Nr. 10/2017).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Democratization

    Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Welzel, C. P. & Inglehart, R., 12.2018, 2 Aufl. Oxford: Oxford University Press. 520 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution

    Wienkoop, N.-K., 04.03.2019, in: Social Movement Studies. 18, 2, S. 263-264 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Political culture and democracy

    Inglehart, R. & Welzel, C., 01.01.2019, New Directions in Comparative Politics, Third Edition. Munck, G. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 141-164 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Leveraging the macro-level environment to balance work and life: an analysis of female entrepreneurs’ job satisfaction

    De Clercq, D., Brieger, S. A. & Welzel, C., 01.04.2021, in: Small Business Economics. 56, 4, S. 1361-1384 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A cultural theory of regimes

    Welzel, C., 01.03.2020, in: Nature Human Behaviour. 4, 3, S. 231-232 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Democracy Misunderstood: Authoritarian Notions of Democracy around the Globe

    Kirsch, H. & Welzel, C. P., 01.09.2019, in: Social Forces. 98, 1, S. 59-92 34 S., soy114.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Democratization

    Welzel, C. P. (Herausgeber*in), Bernhagen, P. (Herausgeber*in), Haerpfer, C. W. (Herausgeber*in) & Inglehart, R. (Herausgeber*in), 2019, 2 Aufl. Oxford : Oxford University Press. 520 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Kral

Publikationen

  1. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  2. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  3. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  4. Neue Wege der Kulturkommunikation
  5. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  6. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  7. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  8. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  10. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  11. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  12. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  13. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  14. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  15. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  16. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  17. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
  18. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  19. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  20. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  21. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)