Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Arbeitsschwerpunkte der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht liegen im Bereich der Politikfeldanalyse, insbesondere im europäischen und internationalen Kontext. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die Migrations-, Asyl- und Grenzpolitik. Hierbei geht die Professur u.a. der Frage nach, wie demokratische Prozesse und Institutionen in salienten Politikbereichen Policies beeinflussen und welche Rolle wissenschaftliche Evidenz in der Politikformulierung spielt. Weitere Schwerpunkte umfassen die Untersuchung der Rolle des Rechts und unabhängiger Gerichte für den Schutz von Menschenrechten sowie der Rolle unterschiedlicher Machtressourcen in internationalen und regionalen Entscheidungsprozessen und ihr Einfluss auf Policies.
- 2024
- Erschienen
Book Review: Coming to terms with the refugee crisis
Zaun, N., 11.2024, in: Journal of Contemporary European Studies. 32, 4, S. 1368-1369 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die Heimat der Anderen: Ermittlung und Verwendung von Herkunftslandinformationen in Asylverfahren
Feneberg, V., 01.11.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 540 S. (Recht und Gesellschaft; Band 17)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2025
- Erschienen
Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer: Lebensgefährlicher Kriegseinsatz und die erzwungene Beteiligung an Kriegsverbrechen führen zu subsidiärem Schutz
Feneberg, V., 2025, Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Money, not protection. Assisted return programmes and the timing of future harm in refugee status determination
Feneberg, V., 31.01.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet