Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, deckt diese politikwissenschaftliche Teildisziplin in ihrer Breite ab und widmet sich vor allem Demokratie- und Gesellschaftstheorien und der Geschichte des politischen Denkens. Untersuchungen zu politischer Kommunikation, Populismus und demokratischer Opposition, gesellschaftlichen Transformations- und Inklusionsprozessen, Institutionen und Governance-Architekturen sowie zu Technokratiediskursen bilden Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs. Das Ziel ist eine stets problemorientierte Verzahnung theoretischer Perspektiven mit Analysen gesellschaftlicher Phänomene. Laufende Drittmittelprojekte befassen sich mit neuen Formen und Techniken politischer Ansprache und Fürsprache und mit Semantiken des Verzichts.
Bayerischer Rundfunk (Hörfunk): 70 Jahre Grundgesetz
01.02.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
ARTE, Wissensmagazin: 42 – Die Antwort auf fast alles: Pilze
01.01.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
ARD alpha-demokratie: Populismus auf dem Vormarsch
01.01.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Addressing the financing needs of the European Union through three C’s: reforming Cohesion and CAP funds and communicate European funding efforts to stakeholders and citizens
14.05.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien