Professur für Philosophie der Gegenwart
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Ausgründung
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Verantwortung, Gerechtigkeit, Erinnerungskultur- Hobuß, S. (Partner*in), Dhouib, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jürgens, A. (Partner*in) - 20.02.13 → 31.12.15 - Projekt: Forschung 
- Utopie-Konferenz 2018- Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Precht, R. D. (Partner*in) & Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.05.18 → 30.04.19 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- Tagungsreihe "Der Einfluss des Idealismus. Das Vermächtnis des nachkantianischen deutschen Denkens in Ästhetik, Literatur und Literaturtheorie"- Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.10 → 15.11.12 - Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung 
- International Research Group: The Impact of Idealism- Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Boyle, N. (Koordinator*in) - 01.10.09 → 01.11.13 - Projekt: Forschung 
- ISTME: In Search of Transcultural Memory in Europe- Hobuß, S. (Partner*in) - 30.10.12 → 29.10.16 - Projekt: Forschung 
- Impact of Idealism. The Legacy of Post-Kantian German Thought- Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 18.02.09 → 01.10.11 - Projekt: Forschung 
