Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Dr. Michael M. Gielnik befasst sich mit psychologischen Erfolgsfaktoren im Gründungsprozess.

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).
Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Forschungsschwerpunkte

Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf dem Thema Entrepreneurshiptraining. In dem Zusammenhang wurden in der Abteilung verschiedene handlungsorientierte Trainings entwickelt, die vielfach in Regionen Afrikas, Südostasiens und Lateinamerika angewendet wurden. Die Forschungsprojekte zielen dabei auf ein besseres theoretisches Verständnis der Kurz- und Langzeiteffekte der durchgeführten Trainingsmaßnahmen ab. Methodisch kommen dabei vornehmlich randomisierte Kontrollgruppenexperimente (randomized controlled trials; RCT) zum Einsatz.

Im Bereich der Lehre bietet die Professur verschiedene Module auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene an. Die Professur ist Programmkoordinator des Masterstudiengangs International Joint Master in Research in Work and Organizational Psychology (IJRMWOP-Master).

Die Professur leitet außerdem das CENTER OF EVIDENCE-BASED ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT (CEED). 

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern. Er hat eine Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien betreut und durchgeführt.

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Introduction to the Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives

    Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M., 01.01.2020, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). New York: Taylor and Francis Inc., S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. 2019
  4. Erschienen

    Ageing and entrepreneurship: A psychological perspective

    Zacher, H., Mensmann, M. & Gielnik, M. M., 05.12.2019, Handbook of Research on Entrepreneurship and Ageing. Karlsson, C., Backman, M. & Kekezi, O. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 228-245 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    When and how does anger during goal pursuit relate to goal achievement? The roles of persistence and action planning

    Schmitt, A., Gielnik, M. M. & Seibel, S., 01.04.2019, in: Motivation and Emotion. 43, 2, S. 205-217 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Effort and Success as Predictors of Passion

    Lex, M., Gielnik, M. M. & Frese, M., 2019, Passion for Work: Theory, Reseach, and Applications. Vallerand, R. J. & Houlfort, N. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 227-259 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. 2018
  8. Erschienen

    Age in the entrepreneurial process: The role of future time perspective and prior entrepreneurial experience

    Gielnik, M. M., Zacher, H. & Wang, M., 01.10.2018, in: Journal of Applied Psychology. 103, 10, S. 1067-1085 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Perspectives on new venture creation

    Eller, F. J. & Gielnik, M. M., 01.2018, The SAGE Handbook of Small Business and Entrepreneurship. Blackburn, R., De Clercq, D. & Heinonen, J. (Hrsg.). Los Angeles: SAGE Publications Inc., S. 166-190 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen

    A latent state-trait analysis of current achievement motivation across different tasks of cognitive ability

    Freund, P. A., Jaensch, V. & Preckel, F., 09.2017, in: European Journal of Psychological Assessment. 33, 5, S. 318-327 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Creativity and entrepreneurship: A process perspective

    Lex, M. & Gielnik, M. M., 17.07.2017, The Wiley Handbook of Entrepreneurship. Ahmetoglu, G., Chamorro-Premuzic, T., Klinger, B. & Karcisky, T. (Hrsg.). Hoboken: John Wiley & Sons Inc., S. 139-172 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    How small business managers’ age and focus on opportunities affect business growth: A mediated moderation growth model

    Gielnik, M. M., Zacher, H. & Schmitt, A., 07.2017, in: Journal of Small Business Management. 55, 3, S. 460-483 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  14. Erschienen

    Boosting and sustaining passion: A long-term perspective on the effects of entrepreneurship training

    Gielnik, M. M., Uy, M. A., Funken, R. & Bischoff, K. M., 01.05.2017, in: Journal of Business Venturing. 32, 3, S. 334-353 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kultur und Gesellschaft
  2. § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  3. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  4. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  5. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  6. Familiensoziologie
  7. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  8. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  9. Environmental chemistry of organosiloxanes
  10. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  11. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  12. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  13. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  14. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  15. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!
  16. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  17. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  18. Strong genetic cohesiveness between Italy and North Africa in four butterfly species
  19. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  20. Die Einheit des Unionsrechts und die Idee eines europäischen Verfassungsrechts – Relâche? Pas du tout!
  21. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  22. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  23. New Economy Valuation
  24. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  25. Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament
  26. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  27. "Entwicklungstendenzen im Kreditrisikomanagement"
  28. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  29. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  30. Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung
  31. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  32. Kreativität - Kreativwirtschaft
  33. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  34. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  35. Mädchen spielen Fußball
  36. Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
  37. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  38. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  39. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  40. Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  41. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  42. Energy Demand Forecasts and Climate Policy Agenda