Professur für Ökologie, insbesondere Tierökologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe Tierökologie wird geleitet von Prof. Dr. Thorsten Aßmann und ist dem Institut für Ökologie, Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg zugeordnet.

Forschungsschwerpunkte sind der Einfluss von Wirbellosen auf Ökosystemfunktionen (Arten als Ökosystemingenieure, Herbivorie, Prädation), Großräumige Verteilungsmuster von Arten und Artengruppen (Biodiversität) und ihrer Eigenschaften, in der Paläarktis und weltweit (Makroökologie), Molekulare Ökologie (Populationsgenetik, Phylogeographie, Naturschutzgenetik und Landschaftsgenetik), Naturschutzbiologie (Naturschutzgenetik, Folgen der Habitatfragmentierung, Restaurationsökologie) Biospeleologie (Biogeographie, Adaptationsmechanismen), Taxonomie und Systematik von Insekten (insbesondere Laufkäfer).

In der Lehre vermitteln wir Grundlagen der Ökologie und weiterer Felder der Biologie. Ergänzt werden Vorlesungen und Seminare durch Bestimmungsübungen und Exkursionen.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsthemen von Thorsten Aßmann und seiner Arbeitsgruppe sind

  • Einfluss von Wirbellosen auf Ökosystemfunktionen (Arten als Ökosystemingenieure, Herbivorie, Prädation)
  • Großräumige Verteilungsmuster von Arten und Artengruppen (Biodiversität) und ihrer Eigenschaften, in der Paläarktis und weltweit (Makroökologie)
  • Molekulare Ökologie (Populationsgenetik, Phylogeographie, Naturschutzgenetik und Landschaftsgenetik)
  • Naturschutzbiologie (Naturschutzgenetik, Folgen der Habitatfragmentierung, Restaurationsökologie)
  • Biospeleologie (Biogeographie, Adaptationsmechanismen)
  • Taxonomie und Systematik von Insekten (insbesondere Laufkäfer): (klassische und moderne Ansätze, Morphometrie, DNA-Analyse-Techniken)

Thorsten Aßmann und sein Team arbeiten zur Zeit in Projekten in Deutschland, im Nahen Osten (v.a. Israel), in Spanien und China.

  1. Erschienen

    Licinini

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., Nachdruck Aufl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 428-435 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Licinini

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 428-435 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Leistus

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., erw. Aufl. Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 65-70 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Leistus

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., Nachdr. Aufl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 65-70 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Legacy effects of land-use modulate tree growth responses to climate extremes

    Mausolf, K., Härdtle, W., Jansen, K., Delory, B., Hertel, D., Leuschner, C., Temperton, V. M., von Oheimb, G. & Fichtner, A., 01.07.2018, in: Oecologia. 187, 3, S. 825-837 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Laufkäferuntersuchungen in nordwestdeutschen Hudewäldern und Hudelandschaften

    Falke, B. & Aßmann, T., 2002, Laufkäfer im Wald. Filderstadt: Gesellschaft für Angewandte Carabidologie, S. 51-54 4 S. (Angewandte Carabidologie Supplement II; Band Sup. 2001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen

    Lehmann, S., Persigehl, M., Rosenkranz, B., Falke, B., Aßmann, T. & Günther, J., 02.2005, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Rickken, U. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 119-128 10 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Land-use legacy and tree age in continuous woodlands: weak effects on overall ground beetle assemblages, but strong effects on two threatened species

    Huelsmann, M., Boutaud, E., Buse, J., Schuldt, A. & Assmann, T., 15.06.2019, in: Journal of Insect Conservation. 23, 3, S. 623-633 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Land use affects dung beetle communities and their ecosystem service in forests and grasslands

    Frank, K., Hülsmann, M., Aßmann, T., Schmitt, T. & Blüthgen, N., 01.06.2017, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 243, S. 114-122 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Konkurrenz im Wald? Populationsbiologische Untersuchungen an Carabus-Arten in der Lüneburger Heide (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T. & Günther, J., 2000, Westdeutscher Entomologentag Düsseldorf: Verhandlungen. Löser, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Entomologische Gesellschaft Düsseldorf e.V., S. 111-123 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfinderisch spielen
  2. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  3. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  4. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  5. Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
  6. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  7. Strafprozessordnung. Studienkommentar. Von Wolfgang Joecks. 4. Auflage. - München Beck 2015
  8. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  9. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  10. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  11. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  12. Humanökologie und Urbanisierung
  13. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  14. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  15. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  16. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  17. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
  18. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  19. Bankenregulierung: Geschäftspolitische Herausforderung der Kreditwirtschaft
  20. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  21. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  22. Empowerment contra Männergewalt - wie Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen zu neuem Selbstwertgefühl verhelfen kann
  23. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  24. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  25. Wettbewerbsrecht, europäisches
  26. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 23 [Zollunion]
  27. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  29. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  30. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  31. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  32. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  33. Mediation im Steuerrecht
  34. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  35. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  36. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  37. Artikel 31 AEUV [Gemeinsame Zolltarif]
  38. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  39. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]