Professur für Ökologie, insbesondere Tierökologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe Tierökologie wird geleitet von Prof. Dr. Thorsten Aßmann und ist dem Institut für Ökologie, Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg zugeordnet.

Forschungsschwerpunkte sind der Einfluss von Wirbellosen auf Ökosystemfunktionen (Arten als Ökosystemingenieure, Herbivorie, Prädation), Großräumige Verteilungsmuster von Arten und Artengruppen (Biodiversität) und ihrer Eigenschaften, in der Paläarktis und weltweit (Makroökologie), Molekulare Ökologie (Populationsgenetik, Phylogeographie, Naturschutzgenetik und Landschaftsgenetik), Naturschutzbiologie (Naturschutzgenetik, Folgen der Habitatfragmentierung, Restaurationsökologie) Biospeleologie (Biogeographie, Adaptationsmechanismen), Taxonomie und Systematik von Insekten (insbesondere Laufkäfer).

In der Lehre vermitteln wir Grundlagen der Ökologie und weiterer Felder der Biologie. Ergänzt werden Vorlesungen und Seminare durch Bestimmungsübungen und Exkursionen.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsthemen von Thorsten Aßmann und seiner Arbeitsgruppe sind

  • Einfluss von Wirbellosen auf Ökosystemfunktionen (Arten als Ökosystemingenieure, Herbivorie, Prädation)
  • Großräumige Verteilungsmuster von Arten und Artengruppen (Biodiversität) und ihrer Eigenschaften, in der Paläarktis und weltweit (Makroökologie)
  • Molekulare Ökologie (Populationsgenetik, Phylogeographie, Naturschutzgenetik und Landschaftsgenetik)
  • Naturschutzbiologie (Naturschutzgenetik, Folgen der Habitatfragmentierung, Restaurationsökologie)
  • Biospeleologie (Biogeographie, Adaptationsmechanismen)
  • Taxonomie und Systematik von Insekten (insbesondere Laufkäfer): (klassische und moderne Ansätze, Morphometrie, DNA-Analyse-Techniken)

Thorsten Aßmann und sein Team arbeiten zur Zeit in Projekten in Deutschland, im Nahen Osten (v.a. Israel), in Spanien und China.

  1. Erschienen

    Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae): an increase from five to 15 valid species

    Renan, I., Assmann, T. & Freidberg, A., 26.04.2018, in: ZooKeys. 2018, 753, S. 23-82 60 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Cross-resistance: A consequence of bi-partite host-parasite coevolution

    Biswas, T., Joop, G. & Rafaluk-Mohr, C., 01.03.2018, in: Insects. 9, 1, 15 S., 28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Legacy effects of land-use modulate tree growth responses to climate extremes

    Mausolf, K., Härdtle, W., Jansen, K., Delory, B., Hertel, D., Leuschner, C., Temperton, V. M., von Oheimb, G. & Fichtner, A., 01.07.2018, in: Oecologia. 187, 3, S. 825-837 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The ground beetle tribe Cyclosomini s.l. in Israel (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T., Boutaud, E., Buse, J., Chikatunov, V., Drees, C., Friedman, A.-L.-L., Härdtle, W., Homburg, K., Marcus, T., Renan, I. & Wrase, D. W., 08.2015, in: Spixiana. 38, 1, S. 49-69 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    On the combined effect of soil fertility and topography on tree growth in subtropical forest ecosystems - a study from SE China

    Scholten, T., Goebes, P., Kühn, P., Seitz, S., Aßmann, T., Bauhus, J., Bruelheide, H., Buscot, F., Erfmeier, A., Fischer, M., Härdtle, W., He, J.-S., Ma, K., Niklaus, P. A., Scherer-Lorenzen, M., Schmid, B., Shi, X., Song, Z., von Oheimb, G., Wirth, C., Wubet, T. & Schmidt, K., 01.02.2017, in: Journal of Plant Ecology. 10, 1, S. 111-127 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Halboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden

    Aßmann, T., Boutaud, E., Finck, P., Härdtle, W., Matthies, D., Nolte, D. I. I., von Oheimb, G., Riecken, U., Travers, E. & Ullrich, K., 2016, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 296 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 154)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    The tiger beetles (Coleoptera, Cicindelidae) of the southern Levant and adjacent territories: From cybertaxonomy to conservation biology

    Assmann, T., Boutaud, E., Buse, J., Gebert, J., Drees, C., Friedman, A. L. L., Khoury, F., Marcus, T., Orbach, E., Renan, I., Schmidt, C. & Zumstein, P., 05.02.2018, in: ZooKeys. 2018, 734, S. 43-103 61 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The pace of range expansion: a long-term study on the flightless ground beetle Carabus hortensis (Coleoptera: Carabidae)

    Völler, E., Boutaud, E. & Assmann, T., 01.02.2018, in: Journal of Insect Conservation. 22, 1, S. 163-169 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Homburg, K. & Nolte, D., 2019, in: Natur und Landschaft. 94, 6-7, S. 289-293 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands

    Harry, I., Höfer, H., Schielzeth, H. & Assmann, T., 07.2019, in: Insect Conservation and Diversity. 12, 4, S. 329-338 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet