Professur für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht sowie Kartell- und Regulierungsrecht

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht sowie Kartell- und Regulierungsrecht forscht und lehrt im Öffentlichen Recht, Europarecht und im Internationalen Recht.

Forschungsschwerpunkte sind dabei im Öffentlichen Recht das Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschaftsverwaltungs-, Kartell- und Regulierungsrecht sowie das Rohstoffrecht.

Im europäischen Recht liegen die Forschungsinteressen insbesondere im Kartell- und Regulierungsrecht, Gemeinsame Handelspolitik, Zollrecht, Europäisches Verwaltungsrecht sowie in den Außenbeziehungen der Europäischen Union.

Forschungsschwerpunkte im Internationalen Recht liegen im WTO-Recht, Internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Investitionsschutzrecht, State Immunity und Internationales Verwaltungsrecht.

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Kartellsrecht, Regulierungsrecht
  1. 2019
  2. Erschienen

    Föderales Chaos oder zeitgemäße Regulierung? Zur Zukunft des Glücksspielstaatsvertrags im Widerstreit unterschiedlicher Ordnungsideen

    Terhechte, J. P., 2019, Strukturfragen der Glücksspielregulierung: Grundlagen - Vollzug - Zukunft. Krüper, J. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 89-102 14 S. (Spiel und Recht; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Kommentierung Art. 21-22: Allgemeine Bestimmungen über das auswärtige Handeln der Union

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 317-321 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  4. Erschienen

    Kommentierung Art. 23-41: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 322-369 48 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  5. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 205 AEUV: Grundsätze des Handelns auf internationaler Ebene

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarz, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2503-2507 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  6. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 216: Vertragsschlusskompetenz, Internationale Abkommen

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Hatje, A., Becker, U. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2635-2645 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  7. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 221 AEUV: Delegationen der EU

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Hatje, A., Becker, U. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2687-2689 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  8. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarz, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3327-3330 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  9. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten

    Terhechte, J. P., Schwarze, J. (Herausgeber*in), Hatje, A. (Herausgeber*in), Schoo, J. (Herausgeber*in) & Becker, U. (Herausgeber*in), 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3330-3334 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  10. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 42-46 des Vertrag über die Europäische Union idF des Vertrags von Lissabon

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 369-394 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  11. Erschienen

    Spielen für den guten Zweck: gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht

    Krüper, J. & Terhechte, J. P., 2019, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 65 S. (Spiel und Recht; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Towards a European Natural Ressources Law?

    Terhechte, J. P., 2019, European Yearbook of International Economic Law 2018. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 203-228 26 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. In Vorbereitung

    Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext

    Terhechte, J. P., 2019, (In Vorbereitung) Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 500 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  15. 2018
  16. Erschienen

    Common Commercial Policy and External Trade

    Terhechte, J. P., 06.12.2018, Specialised Administrative Law of the European Union: A Sectoral Review. Hofmann, H. C. H., Rowe, G. C. & Türk, A. H. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 60-101 41 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Organisation der Regulierungsverwaltung: am Beispiel der deutschen und unionalen Energieverwaltung

    Wellerdt, A., 01.03.2018, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen
  19. Erschienen

    Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen

    2018, Europarechtswissenschaft. Hatje, A., Müller-Graff, P.-C. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 59-114 46 S. (Europarecht; Band 2018, Beiheft 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Europarechtswissenschaft

    Hatje, A. (Herausgeber*in), Müller-Graff, P.-C. (Herausgeber*in) & Terhechte, J. P. (Herausgeber*in), 2018, 1. Auflage Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 209 S. (Europarecht; Band 2018, Beiheft 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  21. Erschienen

    The Non-Ratification Scenario: Legal and Practical Responses to Mixed Treaty Rejection by Member States

    Kübek, G., 2018, in: European Foreign Affairs Review. 23, 1, S. 21-40 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  22. Erschienen

    The Signing, Provisional Application, and Conclusion of Trade and Investment Agreements in the EU: The Case of CETA and Opinion 2/15

    Kleimann, D. & Kübek, G., 2018, in: Legal Issues of Economic Integration. 45, 1, S. 13-45 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung