Professur für Normativität der Methoden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte

Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.

Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.

  1. Erschienen

    15 years of degrowth research: A systematic review

    Engler, J. O., Kretschmer, M. F., Rathgens, J., Ament, J. A., Huth, T. & von Wehrden, H., 01.04.2024, in: Ecological Economics. 218, 14 S., 108101.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Mostly harmless econometrics? Statistical paradigms in the ‘top five’ from 2000 to 2018

    Engler, J. O., Beeck, J. J. & von Wehrden, H., 03.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Economic Methodology.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Diversity on a small scale: phylogeography of the locally endemic dwarf succulent genus Oophytum (Aizoaceae) in the Knersvlakte of South Africa

    Schmidt, S. A., Schmiedel, U., Carstens, F., Rau, A.-L. & Rudolph-Bartsch, B., 04.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Annals of Botany. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Effectiveness of the world network of biosphere reserves in maintaining forest ecosystem functions

    Gohr, C., von Wehrden, H., Saatchi, S., Pettorelli, N. & Ibisch, P. L., 12.2025, in: Communications Earth & Environment. 6, 1, 10 S., 83.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Investigating values and environmental attitudes in the context of the COVID-19 pandemic

    Detjen, L., Schröder, S., Schwenck, M., Summa, J., Schreiber, J. & von Wehrden, H., 20.01.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Environmental Studies and Sciences. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1...14 15 16 17 18 Nächste

Zuletzt angesehen