Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- Erschienen
Performance of methods to select landscape metrics for modelling species richness
Schindler, S., von Wehrden, H., Poirazidis, K., Hochachka, W. M., Wrbka, T. & Kati, V., 10.01.2015, in: Ecological Modelling. 295, S. 107-112 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plant diversity and composition compensate for negative effects of urbanization on foraging bumble bees
Hülsmann, M., von Wehrden, H., Klein, A. M. & Leonhardt, S. D., 01.11.2015, in: Apidologie. 46, 6, S. 760-770 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
Loos, J., Turtureanu, P. D., Wehrden, H. V., Hanspach, J., Dorresteijn, I., Frink, J. P. & Fischer, J., 01.2015, in: Agriculture, Ecosystems and Environment. 199, S. 350-357 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pollution exposure on marine protected areas: A global assessment
Partelow, S., von Wehrden, H. & Horn, O., 15.11.2015, in: Marine Pollution Bulletin. 100, 1, S. 352-358 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
Dörfler, T. & Rothfuß, E., 2013, in: Berichte zur deutschen Landeskunde. 87, 2, S. 195-203 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Practical wisdom and virtue ethics for knowledge co-production in sustainability science
Caniglia, G., Freeth, R., Lüderitz, C., Leventon, J., West, S. P., John, B., Peukert, D., Lang, D. J., von Wehrden, H., Martín-López, B., Fazey, I., Russo, F., von Wirth, T., Schlüter, M. & Vogel, C., 05.2023, in: Nature Sustainability. 6, 5, S. 493-501 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Predictive mapping of species richness and plant species' distributions of a peruvian fog oasis along an altitudinal gradient
Muenchow, J., Bräuning, A., Rodríguez, E. F. & von Wehrden, H., 09.2013, in: Biotropica. 45, 5, S. 557-566 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Privatizing the commons: New approaches need broader evaluative criteria for sustainability
Partelow, S., Abson, D. J., Schlueter, A., Fernandez-Gimenez, M., von Wehrden, H. & Collier, N., 03.05.2019, in: International Journal of the Commons. 13, 1, S. 747-776 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Random year intercepts in mixed models help to assess uncertainties in insect population trends
Weiss, F., Wehrden, H. & Linde, A., 01.07.2023, in: Insect Conservation and Diversity. 16, 4, S. 531-537 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Realigning the land-sharing/land-sparing debate to match conservation needs: considering diversity scales and land-use history
von Wehrden, H., Abson, D. J., Beckmann, M., Cord, A. F., Klotz, S. & Seppelt, R., 07.2014, in: Landscape Ecology. 29, 6, S. 941-948 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet