Professur für Normativität der Methoden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte

Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.

Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.

  1. Erschienen

    15 years of degrowth research: A systematic review

    Engler, J. O., Kretschmer, M. F., Rathgens, J., Ament, J. A., Huth, T. & von Wehrden, H., 01.04.2024, in: Ecological Economics. 218, 14 S., 108101.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges

    Engler, J. O. & von Wehrden, H., 09.2023, in: Sustainability Science. 18, 5, S. 2499-2504 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    A call for statistical editors in ecology

    Von Wehrden, H., Schultner, J. & Abson, D. J., 01.06.2015, in: Trends in Ecology and Evolution. 30, 6, S. 293 - 294 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Advancing Decision-Visualization Environments—Empirically informed Design Recommendations

    John, B., Lang, D. J., von Wehrden, H., John, R. & Wiek, A., 01.10.2020, in: Futures. 123, 102614.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A holistic approach to studying social-ecological systems and its application to Southern Transylvania

    Hanspach, J., Hartel, T., Milcu, A. I., Mikulcak, F., Dorresteijn, I., Loos, J., von Wehrden, H., Kuemmerle, T., Abson, D., Kovács-Hostyánszki, A., Báldi, A. & Fischer, J., 18.11.2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 27 S., 32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A leverage point perspective on serious games for sustainability transformation: a systematic literature review

    Foppe, S. & von Wehrden, H., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 269-286 18 S., 101782.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    A leverage points perspective on Arctic Indigenous food systems research: a systematic review

    Zimmermann, S., Dermody, B. J., Theunissen, B., Wassen, M. J., Divine, L. M., Padula, V. M., von Wehrden, H. & Dorresteijn, I., 05.2023, in: Sustainability Science. 18, 3, S. 1481-1500 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania

    Zimmermann, H., Loos, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 16.01.2015, in: NeoBiota. 24, S. 55-65 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A novel bioenergy feedstock in Latin America? Cultivation potential of Acrocomia aculeata under current and future climate conditions

    Plath, M., Moser, C., Bailis, R., Brandt, P., Hirsch, H., Klein, A. M., Walmsley, D. & von Wehrden, H., 01.08.2016, in: Biomass and Bioenergy. 91, S. 186-195 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Anthropogenic nitrogen deposition alters growth responses of European beech (Fagus sylvativa L.) to climate change

    Hess, C., Niemeyer, T., Fichtner, A., Jansen, K., Kunz, M., Maneke, M., von Wehrden, H., Quante, M., Walmsley, D., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 02.2018, in: Environmental Pollution. 233, S. 92-98 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...18 Nächste