Professur für Normativität der Methoden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte

Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.

Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Global assessment of the non-equilibrium theory of rangelands: Revisited and refined

    Engler, J. O. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Land Use Policy. 70, S. 479 - 484 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Anthropogenic nitrogen deposition alters growth responses of European beech (Fagus sylvativa L.) to climate change

    Hess, C., Niemeyer, T., Fichtner, A., Jansen, K., Kunz, M., Maneke, M., von Wehrden, H., Quante, M., Walmsley, D., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 02.2018, in: Environmental Pollution. 233, S. 92-98 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A review of ecological gradient research in the Tropics: identifying research gaps, future directions, and conservation priorities

    Muenchow, J., Dieker, P., Kluge, J., Kessler, M. & von Wehrden, H., 01.02.2018, in: Biodiversity and Conservation. 27, 2, S. 273-285 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa

    Kehinde, T., von Wehrden, H., Samways, M., Klein, A. M. & Brittain, C., 01.02.2018, in: Journal of Insect Conservation. 22, 1, S. 61-67 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Beyond Biodiversity Conservation: Land Sharing Constitutes Sustainable Agriculture in European Cultural Landscapes

    Loos, J. & Wehrden, H., 02.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 11 S., 1395.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Facing the heat: A systematic literature review exploring the transferability of solutions to cope with urban heat waves

    Hintz, M. J., Lüderitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2018, in: Urban Climate. 24, S. 714-727 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Home range size and resource use of breeding and non-breeding white storks along a land use gradient

    Zurell, D., von Wehrden, H., Rotics, S., Kaatz, M., Groß, H., Schlag, L., Schäfer, M., Sapir, N., Turjeman, S., Wikelski, M., Nathan, R. & Jeltsch, F., 12.06.2018, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 6, JUN, 11 S., 79.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Reconnecting with nature for sustainability

    Ives, C. D., Abson, D. J., von Wehrden, H., Dorninger, C., Klaniecki, K. & Fischer, J., 01.09.2018, in: Sustainability Science. 13, 5, S. 1389-1397 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Temporal Dynamics of Ecosystem Services

    Rau, A. L., von Wehrden, H. & Abson, D. J., 01.09.2018, in: Ecological Economics. 151, S. 122-130 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management

    Ferreira, A. F., Zimmermann, H., Santos, R. & Wehrden, H., 10.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 26 S., 3608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung