Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft und literarische Kulturen beschäftigt sich mit der Kodierung von Gewalt in Literatur und Film, Literatur und Trauma, die Shoah im Film und in der Literatur, Gattungstheorie und Geschichte des Essays, literaturtheoretische und ästhetische Fragestellungen im Umfeld von kritischer Theorie sowie Dekonstruktion und kritischer Hermeneutik.

  1. Erschienen

    Walter Benjamin. Der Autor als Produzent: Aufsätze zur Literatur

    Kramer, S. (Hrsg.), 2012, Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun. 350 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Fischer, T. (Hrsg.), Guhl-Hammermeister, P. (Hrsg.) & Kramer, S. (Hrsg.), 2014, Amsterdam, New York: Rodopi. 344 S. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; Band 84)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs: Eine Analyse des Falls Jakob Augstein

    Betzler, L. & Glittenberg, M., 2015, 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 318 S. (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2013, 4. ergänzte Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Transformation der Gewalt im Film: über Riefenstahl, Améry, Cronenberg, Egoyan, Marker, Kluge, Farocki

    Kramer, S., 2014, Berlin: Bertz+Fischer Verlag. 183 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?

    Kramer, S. (Hrsg.) & Schierbaum, M. (Hrsg.), 2015, 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 346 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 250)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    "Von jetzt an also ist keine Zeit.": Zeitordnungen und Zeitbrüche in H. G. Adlers wissenschaftlicher und literarischer Auseinandersetzung mit der Shoah

    Menzel, J., 09.11.2017, Der Holocaust: Neue Studien zu Tathergängen, Reaktionen und Aufarbeitungen. Osterloh, J. & Rauschenberger, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag, S. 191-207 17 S. (Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Between 'Nothing' and 'Something': Narratives of Survival in H. G. Adler's Scholarly and Literary Analysis of the Shoah

    Menzel, J., 2016, in: Leo Baeck Institute Year Book. 61, 1, S. 119-134 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise

    Menzel, J., 2016, Ordnungen des Unheimlichen: Kultur – Literatur – Medien. Lehmann, F. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 183-200 18 S. (Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung