Professur für Nachhaltigkeitsmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 10 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Forschungsschwerpunkte

Den zentralen Forschungsstrang der Professur bilden die grundlegende Theorieentwicklung zum Nachhaltigkeitsmanagement, die Prägung wissenschaftlicher Konzepte und Begriffe und die methodische Integration des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung in betriebswirtschaftliche Managementkonzepte.

Dieser wird ergänzt durch transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischer Nachhaltigkeit, die sich auf konkrete lebensweltliche Problemstellungen unternehmerischer Akteure konzentriert. Darüber hinaus werden innovative Modellprojekte zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) initiiert und wissenschaftlich begleitet.

 

Forschungsschwerpunkte

Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Konzepte & Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholderbeziehungen, Kommunikation & Berichterstattung

Management natürlicher Ressourcen

Weiterbildung & Capacity Building

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

301 - 310 von 359Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Sustainability and Mineral Supply Chains - Trends in the Mining Industry

    Imbrogiano, J.-P., Saulich, C. & Schöneich, S.

    01.06.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. "Sustainability Management" studieren an der Leuphana Universität

    Schaltegger, S.

    27.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Tools for Corporate Sustainability Management

    Herzig, C., Müller, J., Kleiber, O. & Schaltegger, S.

    01.10.05

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. TV-Bericht: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Alltag?

    Schaltegger, S.

    25.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. TV-Interview bei DAS!: Wirtschafts-Experte Prof. Stefan Schaltegger zu Gast

    Schaltegger, S.

    25.11.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. TV-Interview: Mangelnde Nachhaltigkeit: Ursache von Pandemien

    Schaltegger, S.

    18.08.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Umfrage zu Mittelstand und Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S.

    18.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee
  2. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  3. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  4. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  5. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  6. Psychotherapy for subclinical depression
  7. Fiktionale Fakten
  8. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  9. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  10. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  11. Die technologische Sinnverschiebung
  12. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  13. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  14. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  15. Measuring board diversity
  16. Bildungstheorie und digitale Bildung
  17. Vertrauen und profession
  18. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  19. Stressbewältigung
  20. Personalmanagement im Tourismus
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  23. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  24. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  25. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  26. Education/Social Pedagogy
  27. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  28. Radical Desires
  29. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  30. Kulturfreie Bilder
  31. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  32. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  33. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  34. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  35. Why green and sustainable pharmacy?
  36. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  37. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  38. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften

Presse / Medien

  1. Die Natur als reine Medizin