Organisationsprofil

Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Themen

Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility; Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Ausgründung

siehe Projekte und MBA Sustainability Management

  1. Products service systems as enabler for sustainability-oriented innovation: The case of Osram’s off-grid lighting

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    27.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation: The case of Osram’s off-grid lightin

    Erik G. Hansen (Dozent*in)

    10.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability Innovation: The Case of Service Stations in Kenya

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    26.10.201128.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Processes of Sustainability Transformation. An inter- and transdisciplinary project

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in), Stefan Hilser (Sprecher*in), Charlott Hübel (Sprecher*in) & Felix Beyers (Sprecher*in)

    13.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Presentation: Pandemic paths and the necessity for sustainability transformations. How can sustainable entrepreneurship contribute?

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    18.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Perform to Disclose or Disclose to Perform: Which Drives Which?

    Wei Qian (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    26.07.201328.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Partnerships for Corporate Sustainability: Capacity Development in South-East Asia

    Christian Herzig (Sprecher*in), Tobias Viere (Sprecher*in), Stefan Schaltegger (Sprecher*in) & Raymond Leung (Sprecher*in)

    07.11.200410.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Overview of Current Trends in Environmental Management Accounting (EMA) and its Link to Environmental Performance Indicators (EPI)

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in) & Marcus Wagner (Sprecher*in)

    24.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Oikos International (Externe Organisation)

    Stefan Schaltegger (Mitglied)

    2009 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung