Organisationsprofil

Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Themen

Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility; Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Ausgründung

siehe Projekte und MBA Sustainability Management

  1. Journal of Small Business and Entrepreneurship (Zeitschrift)

    Erik G. Hansen (Gutachter*in)

    20112012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Keynote presentation: Pandemic paths and the necessity for sustainability transformation. How can sustainable entrepreneurship contribute?

    Stefan Schaltegger (Keynote Sprecher*in)

    17.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Keynote Speech, WELT Bier Gipfel: “Rein” oder “nachhaltig rein”? 7 Thesen zur Nachhaltigkeit in der Brauwirtschaft

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    12.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Leading Corporate Responsibility: Solutions Between Morality and Profits

    Erik G. Hansen (Dozent*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    06.05.201407.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Stefan Schaltegger (Amt)

    20062010

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Stefan Schaltegger (Amt)

    05.201007.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Jordis Grimm (Mitglied)

    20082009

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (Externe Organisation)

    Stefan Schaltegger (Mitglied)

    2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  10. Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (Externe Organisation)

    Stefan Schaltegger (Mitglied)

    20082010

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  11. Long Range Planning (Fachzeitschrift)

    Simon Norris (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  12. Management Competencies of Change Agents for Corporate Sustainability: A Systematic Literature Review and Conceptualization

    Maike Buhr (Sprecher*in), Dorli Harms (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    29.09.201530.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Management Control in Supply Chain Management: A Concept and first Empirical Insights

    Philip Beske-Janssen (Sprecher*in), Stefan Seuring (Sprecher*in), Magnus Westhaus (Sprecher*in) & Matthias Freise (Sprecher*in)

    07.06.201008.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Marktwirtschaft und Menschenrechte - 2010

    Johanna Klewitz (Teilnehmer*in)

    11.03.200913.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production

    Tina Hildebrandt (Sprecher*in), Christine Moser (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    24.01.201325.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Measuring the Impacts of NGO partnerships The Economic and Societal Benefits of Community Involvement at Merck Ltd., Thailand

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    20.09.201022.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. "Meeting the Future"-Konferenz

    Stefan Schaltegger (Organisator*in)

    22.09.200623.09.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Methods for Ph.D.

    Jacob Hörisch (Teilnehmer*in)

    02.10.201107.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Metodologias de ensino para a formação de administradores sustentáveis” (“Teaching methods for educating sustainability managers”)

    Erik G. Hansen (Dozent*in)

    27.07.201129.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre