Professur für Nachhaltigkeit und Politik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet. 

Forschungsschwerpunkte

Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.

  1. 2017
  2. Erschienen

    Rural electrification efforts based on off-grid photovoltaic systems in the Andean Region: Comparative assessment of their sustainability

    Feron, S., Cordero, R. R. & Labbe, F., 11.10.2017, in: Sustainability. 9, 10, 24 S., 1825.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels: Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken

    Heinrichs, H., 11.2017, Dessau: Umweltbundesamt, 58 S. (Texte; Nr. 107/2017)(Für Mensch & Umwelt).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. 2018
  5. Erschienen

    Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017

    Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen

    Bickel, M. W., Soetebeer, I., Neidig, P. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung

    Heinrichs, H., 01.01.2018, Hamburger Klimabericht: Wissen über Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Hamburg und Norddeutschland. von Storch, H., Meinke, I. & Claußen, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 293-302 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Sufficiency as policy: necessity, possibilities and limitations

    Spengler, L., 01.01.2018, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 327 S. (Umweltsoziologie; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Sustainability Science with Ozzy Osbourne, Julia Roberts and Ai Weiwei: The Potential of Arts-Based Research for Sustainable Development

    Heinrichs, H., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 1, S. 132-137 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation

    Mohamad Saleh, M. S., Heinrichs, H. & Nik Hasan, N. N., 02.01.2018, in: Journal of International Communication. 24, 1, S. 55-75 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen

    Laws, N. & Heinrichs, H., 01.04.2018, Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, 54 S. (TransNIK Werkstattbericht; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  12. Erschienen

    Is Peru prepared for large-scale sustainable rural electrification?

    Feron, S. & Cordero, R. R., 22.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 20 S., 1683.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet