Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt auf partizipativen, kooperativen und netzwerkförmigen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen im Nachhaltigkeitskontext. Problem-orientierte, inter- und transdisziplinäre Forschung untersucht Strukturen, Prozesse, Kontextbedingungen und Ergebnisse von Governance. Unsere Aktivitäten tragen zu aktuellen konzeptionellen Debatten bei und entwickeln neue Methoden empirischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf Wissensintegration durch vergleichende und meta-analytische Methoden.

Themen

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

121 - 130 von 177Seitengröße: 10
  1. Akademische Selbstverwaltung Leuphana
  2. Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (Externe Organisation)

    Jens Newig (Amt)

    20142022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Gremien öffentlicher Institutionen
  4. Earth System Governance Taskforce on Knowledge Cumulation (Externe Organisation)

    Jens Newig (Amt)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  5. Beratende Tätigkeit
  6. Gastvorträge und -vorlesungen
  7. Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit

    Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in) & Judith Kahle (Sprecher*in)

    10.201603.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?

    Judith Kahle (Sprecher*in) & Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in)

    01.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. How effective is participation in public environmental decision-making? Early findings from a meta analysis of 250 case studies

    Jens Newig (Sprecher*in)

    30.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Komplexe Systeme transformieren I - Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Nachhaltiger Konsum)

    Matthias Bergmann (Sprecher*in), Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in) & Judith Kahle (Sprecher*in)

    04.04.201620.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. The Impact of Television Program on Individual Action for Climate Protection regarding Adolescents in Germany

    Gesa Lüdecke (Sprecher*in)

    11.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Umweltbewusstsein und Medien: Können Filme unser Alltagshandeln verändern?

    Gesa Lüdecke (Dozent*in)

    01.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  14. 4. Darmstädter Tage der Transformation - DTdT 2022

    Michael Rose (Moderator*in)

    17.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung