Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt auf partizipativen, kooperativen und netzwerkförmigen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen im Nachhaltigkeitskontext. Problem-orientierte, inter- und transdisziplinäre Forschung untersucht Strukturen, Prozesse, Kontextbedingungen und Ergebnisse von Governance. Unsere Aktivitäten tragen zu aktuellen konzeptionellen Debatten bei und entwickeln neue Methoden empirischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf Wissensintegration durch vergleichende und meta-analytische Methoden.

Themen

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

111 - 120 von 177Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. Vulnerability and Decline of Societal Structures: Which Opportunities for Global Environmental Governance?

    Jens Newig (Sprecher*in)

    02.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Which Research Approach Should I Employ In My Research Project? Developing Criteria-Based Guidance on Choosing the Most Appropriate Research Approach Among TD Case Study, Living Lab, Action Research, Urban Transition Lab, Real-World Lab, Applied Disciplinary Research, and others

    Michael Rose (Sprecher*in), Annaliesa Hilger (Sprecher*in), Matthias Wanner (Sprecher*in) & Tom Dedeurwaerdere (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Wie wirkt Transdisziplinarität? Abschlusssymposium des Forschungsprojekts MONA - Modi nachhaltigkeitsorientierter Forschung im Vergleich

    Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in), Judith Kahle (Sprecher*in), Jens Newig (Sprecher*in), Matthias Bergmann (Sprecher*in) & Daniel J. Lang (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten
  6. Besuch einer externen akademischen Einrichtung
  7. Universität Utrecht

    Jens Newig (Gastwissenschaftler*in)

    2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. Université Catholique de Louvain

    Johanna Coenen (Gastwissenschaftler*in)

    11.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  9. Akademische Selbstverwaltung Leuphana
  10. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Jens Newig (Amt)

    2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Graduate School (Organisation)

    Sarah Velten (Mitglied)

    01.04.201315.12.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  12. Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (Organisation)

    Jens Newig (Vorsitzender)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana