Professur für Kulturgeschichte des Wissens

Organisation: Professur

Themen

- Geschichte und Theorie der Ökologie

- Geschichte der (Meeres) Biologie

- Politische Zoologie

- Historische und historisch-materialistische Epistemologie

  1. 2021
  2. Macht und Ohnmacht. Laßwitz’ ökologisches Bildungsmärchen „Homchen“

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    30.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2022
  4. Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Patrick Stoffel (Organisator*in) & Mira Shah (Organisator*in)

    17.03.202218.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    27.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 2023
  7. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen (1845–1868)

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Welt ohne Menschen. Eine Ideengeschichte

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    11.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. 2024
  10. Tiefenzeit als Schaubühne und auf der Schaubühne. Die „Geschichte der Urwelt“ (1889) in der Urania Berlin

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    14.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Postmoderne Prähistorie

    Patrick Stoffel (Organisator*in)

    21.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Environmental history: a history to end all history?

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    21.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Vorherige 1 2 Nächste