Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
- Erschienen
Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen
Rose, M., Wanner, M. & Hilger, A., 12.2019, 2 Aufl., Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 32 S. (Wuppertal Paper; Nr. 196).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation
Rose, M., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 584 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability through institutional failure and decline? Archetypes of productive pathways
Newig, J., Derwort, P. & Jager, N. W., 03.2019, in: Ecology and Society. 24, 1, 14 S., 18.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Governing global telecoupling toward environmental sustainability
Newig, J., Challies, E., Cotta, B., Lenschow, A. & Schilling-Vacaflor, A., 12.2020, in: Ecology and Society. 25, 4, S. 1-17 17 S., 21.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contextualizing certification and auditing: Soy certification and access of local communities to land and water in Brazil
Schilling-Vacaflor, A., Lenschow, A., Challies, E., Cotta, B. & Newig, J., 01.04.2021, in: World Development. 140, 12 S., 105281.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Meeting the challenge of (co-)designing real-world laboratories: Insights from the Well-Being Transformation Wuppertal project
Rose, M. & Maibaum, K., 15.10.2020, in: GAIA. 29, 3, S. 154-160 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bright Spots for Local WFD Implementation Through Collaboration with Nature Conservation Authorities?
Schröder, N., Newig, J. & Watson, N., 01.10.2020, in: Water Alternatives. 13, 3, S. 582-617 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Water Policy and Governance in Transition: The EU Water Framework Directive
Kochskämper, E. & Newig, J., 2021, Water Resilience: Management and Governance in Times of Change. Baird, J. & Plummer, R. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 23-40 18 S. (Water Resilience).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Participation in River Basin Planning Under the Water Framework Directive – Has it Benefitted Good Water Status?
Rimmert, M., Baudoin, L., Cotta, B., Kochskämper, E. & Newig, J., 01.10.2020, in: Water Alternatives. 13, 3, S. 484-512 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Putting adaptive planning into practice: A meta-analysis of current applications
Malekpour, S. & Newig, J., 11.2020, in: Cities. 106, 12 S., 102866.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet